758664
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10.2 Wartung des Druckbehälters/Kondenswasser
(Bild 1/2)
m Achtung!
Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbehälters (3)
ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch
Öffnen der Ablassschraube(11) abzulassen.
Lassen Sie zuvor den Kesseldruck ab (siehe 10.8). Die
Ablassschraube wird durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn geöffnet (Blickrichtung von der Kompressorun-
terseite auf die Schraube), damit das Kondenswasser
vollständig aus dem Druckbehälter ablaufen kann. Ver-
schließen Sie danach die Ablassschraube wieder (Dre-
hen im Uhrzeigersinn). Kontrollieren Sie den Druckbe-
hälter vor jedem Betrieb auf Rost und Beschädigungen.
Der Kompressor darf nicht mit einem beschädigten oder
rostigen Druckbehälter betrieben werden. Stellen Sie
Beschädigungen fest, so wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstwerkstatt.
10.3 Sicherheitsventil (Bild 3/Pos. 12)
Das Sicherheitsventil (12) ist auf den höchstzulässigen
Druck des Druckbehälters eingestellt. Es ist nicht zu-
lässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen
Plombe zu entfernen. Damit das Sicherheitsventil im
Bedarfsfall richtig funktioniert, muss dies von Zeit zu
Zeit betätigt werden. Ziehen Sie so stark am Ring, bis
die Druckluft hörbar abbläst. Anschließend lassen Sie
den Ring wieder los.
10.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren (Bild 8)
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stellen. Der
Ölstand muss sich zwischen MAX und MIN des Öl-
Schauglases (10) benden. Ölwechsel: Empfohlenes
Öl: SAE 15W 40 oder gleichwertiges. Die Erstfüllung
muss nach 100 Betriebsstunden gewechselt werden;
danach ist alle 500 Betriebsstunden das Öl abzulassen
und neues nachzufüllen.
10.5 Ölwechsel (Bild 8/9)
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Nachdem Sie den eventu-
ell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben, können
Sie die Öl-Ablassschraube (10) an der Verdichterpumpe
herausschrauben.
Damit das Öl nicht unkontrolliert herausläuft, halten Sie
eine kleine Blechrinne darunter und fangen Sie das Öl
in einem Behälter auf. Falls das Öl nicht vollständig he-
rausläuft, empfehlen wir den Kompressor ein wenig zu
neigen. Ist das Öl herausgelaufen, setzen Sie die Öl-
Ablassschraube (10) wieder ein.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer entsprechenden An-
nahmestelle für Altöl.
Um die richtige Ölmenge einzufüllen, achten Sie darauf,
dass der Kompressor auf einer geraden Fläche steht.
Füllen Sie das neue Öl in die Öleinfüllöffnung (9.1), bis
der Ölstand die maximale Füllmenge erreicht.
Diese ist durch einen roten Punkt auf dem Öl – Schaug-
las (10) gekennzeichnet (Bild 8 Pos. 10.1). Überschrei-
ten Sie nicht die maximale Füllmenge. Eine Überfüllung
kann einen Geräteschaden zur Folge haben. Setzen
Sie den Ölverschlussstopfen (9) wieder in die Ölein-
steckdose,
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Ver-
wenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H 05V V- F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen einen
Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch Stromstöße!
m Achtung!
Warten Sie bis das Gerät vollständig abgekühlt ist! Ver-
brennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das Ge-
rät drucklos zu machen! Verletzungsgefahr!
10.1 Reinigung
Halten Sie das Gerät so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedri-
gem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
Schlauch und Spritzwerkzeuge ssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
10 І 96
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach HC08 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info