751777
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
15
DE
2. Falls gewünscht, verändern Sie zuerst die Druckstufe:
Drücken Sie die Druck-Taste Druck-Stufe|40, um
zwischen High|54 und Low|56 zu wählen.
3. Um die Kochzeit im einstellbaren Bereich zu verän-
dern:
- Drücken Sie wiederholt die Programmtaste, um zwi-
schen den Voreinstellungen Less, Normal, More|51
auszuwählen.
- Stellen Sie ggf. manuell mit den Tasten +|33/–|46
die gewünschte Zeit ein.
- Wenn Sie die Tasten +|33/–|46 gedrückt halten,
können Sie die Werte schneller durchlaufen lassen.
4. Um das Kochprogramm zu starten, drücken Sie die
Start-Taste Start|44.
- Die LEDs über der gewählten Programmtaste und
über der Start-Taste Start|44 leuchten dauerhaft.
-Im Display|29 zeigt die Anzeige ON und eine lau-
fende Balkenanzeige|55 an, dass das Gerät aufheizt
und Druck aufbaut.
- Dieses kann je nach Füllmenge und Kochprogramm
eine Zeit dauern.
5. Wenn Temperatur und Druck erreicht sind, startet au-
tomatisch der Kochvorgang.
-Im Display|29 wird die Kochzeit herunter gezählt.
- Um die Temperatur zu halten, schaltet das Gerät au-
tomatisch zwischen Aufheizen (Balkenanzeige|55
läuft) und ausgeschalteter Heizung (Balkenanzei-
ge|55 steht) hin und her.
6. Das Ende des Kochvorganges wird durch Pieptöne
signalisiert. Das Gerät wechselt automatisch in das
Warmhalte-Programm. Die LED der Abbrechen-Taste
Warmhalten/Abbruch |37 leuchtet. Im Dis-
play|29 wird die Warmhaltezeit von 00:00 hoch ge-
zählt. Der Druck wird dabei langsam abgebaut.
10.4 Kochvorgang unterbrechen
Drücken Sie die Abbrechen-Taste Warmhalten/
Abbruch|37, um ein laufendes Programm abzubre-
chen.
Das Gerät befindet sich danach im Stand-by. Im Dis-
play|29 erscheint die Anzeige OFF.
10.5 Kochen beenden
1. Beenden Sie das Kochprogramm oder das Warmhal-
te-Programm durch Drücken der Abbrechen-Taste
Warmhalten/Abbruch|37.
Im Display|29 erscheint OFF. Das Gerät befindet sich
in Stand-by.
2. Ziehen Sie den Netzstecker|16 aus der Steckdose.
3. Wählen Sie ein geeignetes Verfahren, um den Druck
im Topf zu reduzieren und den Deckel|5 sicher zu öff-
nen (siehe “Deckel sicher öffnen (im heißen Zustand)”
auf Seite 12).
4. Entnehmen Sie den heißen Topf|7 mit Topflappen
oder Küchenhandschuhen.
5. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
10.6 Warmhalten (Warmhalten/Abbruch)
Wenn ein Kochprogramm beendet ist, wechselt das Gerät
automatisch in das Warmhalte-Programm Warmhalten/
Abbruch|37.
Sie können das Warmhalte-Programm auch manuell star-
ten, um heiße Speisen im Multi-Pot warmzuhalten.
HINWEISE:
Sehr langes Warmhalten verändert Lebensmittel in Ge-
schmack und Aussehen, Vitamine werden zerstört und
die Lebensmittel können verderben.
Da das Warmhalte-Programm ohne Druck arbeitet,
können Sie den Deckel|5 öffnen und schließen, wäh-
rend das Programm läuft. Beachten Sie allerdings den
eventuell vorhandenen Restdruck nach einem anderen
Kochprogramm.
Nach dem Joghurt-Programm (Joghurt|43) wechselt
das Gerät nicht automatisch ins Warmhalten-Pro-
gramm.
1. Geben Sie die heiße Speise in den Topf|7.
2. Wischen Sie den Topf|7 ggf. von außen ab. Er muss
sauber und trocken sein.
3. Setzen Sie den Topf|7 in das Grundgerät|17 ein.
4. Setzen Sie den Deckel|5 auf und verriegeln ihn, so-
dass der Markierungspfeil|6 auf die Markie-
rung||9 weist. Der Verriegelungsmechanismus
klickt hörbar.
5. Öffnen Sie das Druckventil|1, indem Sie den Druck-
ventil-Knopf |2 herunterdrücken, bis er einrastet.
6. Verbinden Sie mit der Netzanschlussleitung|16 die
Buchse|18 am Grundgerät|17 mit einer ordnungsge-
mäß installierten Schutzkontakt-Steckdose, die den
technischen Daten entspricht.
7. Sobald das Gerät an den Strom angeschlossen ist,
erscheint im Display|29 die Anzeige OFF. Das Gerät
befindet sich im Stand-by.
8. Drücken Sie die Abbrechen-Taste Warmhalten/
Abbruch|37, um das Warmhalte-Programm zu star-
ten.
Die LED der Abbrechen-Taste Warmhalten/
Abbruch|37 leuchtet. Im Display|29 wird die
|57 Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät
aufheizt und den Druck aufbaut.
|53 Dieses Symbol zeigt an, dass der einge-
stellte Druck erreicht ist.
P
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest IAN 316620 SSM 1000 A1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest IAN 316620 SSM 1000 A1

Silvercrest IAN 316620 SSM 1000 A1 Bedienungsanleitung - Englisch - 25 seiten

Silvercrest IAN 316620 SSM 1000 A1 Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 50 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info