470619
33
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
- 31 -
Karaoke mit Audio-CD
Natürlich können Sie auch zu einer normalen Audio-CD sin-
gen. Allerdings müssen Sie dann den Text kennen, und die
Balance-Funktion (siehe „Den Klang einstellen“) steht nicht zur
Verfügung.
Klangeinstellungen (siehe „Den Klang einstellen“):
Schalten Sie den Echo-Sound zu, um Ihrer Stimme einen •
Hall-Eektzugeben.
Nur bei CD+Gs: Justieren Sie die Lautstärke der Instrumente •
und der Gesangsstimmen (Regler BAL in Mittelstellung = Ins-
trumente und Gesang mit gleicher Lautstärke).
Nur bei CD+Gs: Justieren Sie den Auto Voice Control (Reg-•
ler AVC).
Bildschirm-Einstellungen
AnderRückseitedesGerätsbendensichdreiReglerzumEin-
stellen des Bildschirms:
Bildsynchronisation einstellen
Helligkeit einstellen
Kontrast einstellen
Achtung! - Mikrofon-Rückkopplung
Bei der Rückkopplung handelt es sich um Störgeräusche, die
entstehen, wenn das Mikrofon zu nah an Lautsprecher ge-
halten wird. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Sie sich mit dem
Mikrofon beim Singen so weit wie möglich von Lautsprechern
entfernt aufhalten. Um diese unangenehmen Geräusche beim
Wechseln der CD zu vermeiden, schalten Sie das Mikrofon an
dessen ON/OFF-Schalter aus (OFF-Stellung).
Karaoke mit Kassette
Hinweis:
Beim Abspielen einer Karaoke-Kassette sollten Sie den Text des
Liedes kennen, da keine Textwiedergabe auf dem Bildschirm
erfolgt.
Mikrofon anschließen und Gerät einschalten.
>
Den Schalter FUNCTION in Stellung „TAPE“ schieben.
>
Kassette einlegen, den Schalter ON/OFF am Mikrofon in
>
Stellung „ON“ schieben, Kassettenwiedergabe starten und
singen.
Klangeinstellungen (siehe „Den Klang einstellen“):
Schalten Sie den Echo-Sound zu, um Ihrer Stimme einen •
Hall-Eektzugeben.
Justieren Sie die Abspielgeschwindigkeit der Kassette (Reg-•
ler PITCH).
Nur bei Karaoke-Kassetten: Justieren Sie die Auto Voice •
Control (Regler AVC).
Karaoke auf Kassette aufnehmen
Aufnahme vorbereiten, wie auf oben beschrieben.
>
Pausentaste
> und Aufnahmetaste = drücken (die Taste
rastet zusammen mit der = Taste ein).
Den Schalter FUNCTION in Stellung „CDG“ schieben.
>
CD einlegen, den Schalter ON/OFF am Mikrofon in Stel-
>
lung „ON“ schieben, und CD-Wiedergabe starten.
Pausentaste
> drücken. Es werden die Stimme (Mikrofon)
und die CD-Wiedergabe aufgezeichnet.
Kamera-Funktion
Während eines Karaoke-Auftritts können Sie die integrierte
Kamera nutzen. Das Kamera-Bild wird auf dem Bildschirm ge-
zeigt.
Diese Funktion steht nicht in der Betriebsart „TAPE“ zur Verfü-
gung.
Gerät einschalten Den Schalter VIDEO OUT in Stellung
>
„CAMERA“ schieben, wenn ein Farbbild an einem ange-
schlossenen Fernseher gezeigt werden soll.
Den Schalter MONITOR in Stellung „CAMERA“ schieben,
>
um das Bild auf dem integrierten s/w-Monitor zu zeigen.
Die VIDEO CAMERA herausklappen und die Schutzkappe
>
von der Kameralinse abnehmen.
Auf dem Monitor bzw. dem angeschlossenen Fernsehbild-
>
schirm wird nun das Kamera-Bild gezeigt.
Die Kamera kann nach rechts, links, oben und unten ge-
>
schwenkt werden. Am Stellring außen an der Kameralinse
können Sie den Fokus (Schärfe) einstellen.
Anschluss weiterer Geräte
Wichtig!
Verwenden Sie beim Anschließen externer Geräte wie z B
einem Fernsehgerät nur passende, dafür vorgesehene Cinchka-
bel.
Schließen Sie die Geräte nur in ausgeschaltetem Zustand an.
Zum Anschluss externer Geräte ist Ihr tragbarer TV-Karaoke-
spieler mit Ein- und Ausgangsbuchsen ausgestattet (siehe Aus-
klappseite). Um die Ton- bzw Bilddaten des angeschlossenen
Geräts über Ihre Anlage wiederzugeben, müssen Sie den An-
schluss anwählen, an den das Gerät angeschlossen ist. Dafür
stehen die Betriebsartenschalter VIDEO OUT und MONITOR
zur Verfügung.
Anschlussbeispiel für ein Fernsehgerät oder Monitor
Die Audio-/Video-In-Buchsen des Fernsehgeräts oder Moni- >
tors mit den Buchsen AUX OUT / VIDEO OUT des tragba-
ren Karaokespielers per Cinchkabel verbinden.
Alternativ können Sie auch mittels mitgeliefertem Scartad-
apter die AV-Buchse verwenden.
Mit dem Schalter VIDEO OUT festlegen, was auf dem an-
>
geschlossenen Fernseher dargestellt werden soll.
Am Fernsehgerät die entsprechenden Eingangsbuchsen ein-
>
stellen (z B AV3, EXT3, Front AV).
33

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest KH 2404 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info