679148
45
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/55
Nächste Seite
47 DE/AT/CH
Inbetriebnahme Inbetriebnahme
Hinweis: Sobald der Wasservorrat während
des Betriebs aufgebraucht ist, ertönen Signaltöne.
Der Dämpfvorgang wird abgebrochen. Kontrol-
lieren Sie deshalb regelmäßig den Wassersta
nd
mittels der Wasserstandsanzeige
12
und füllen
Sie rechtzeitig ausreichend Wasser nach.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achten Sie darauf, dass das Wasser die MAX-
Markierung
19
nicht überschreitet. Andernfalls
kann während des Garvorgangs heißes Wasser
aus dem Dampfgarer spritzen.
Drücken Sie die PROG-Taste
17
, um die Start-
verzögerung abzubrechen. Das PROG-Symbol
21
im LC-Display
13
erlischt.
Warmhalte-Modus
Nach Ablauf der eingestellten Dämpfzeit wechselt
das Gerät automatisch in den Warmhalte-Modus.
- Im LC-Display
13
erscheinen die Zeitanzeige
20
sowie das Warmhaltesymbol
22
.
- Die Kontrolllampe
15
leuchtet grün.
- Im Warmhalte-Modus wird das Wasser zyklisch
wieder aufgeheizt. So werden die Speisen bei
einer Temperatur von ca. 60–70 °C warm
gehalten.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Das Gerät wird während der Benutzung heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem auf-
steigenden Wasserdampf oder mit Geräteteilen
in Berührung kommen.
- Der Warmhalte-Modus bleibt so lange aktiv,
bis der Wasservorrat aufgebraucht ist oder Sie
eine Taste betätigen.
Drücken Sie die EIN- / AUS-Taste
14
, um den
Warmhalte-Modus zu beenden.
Mehrere Garbehälter
verwenden
Geben Sie die größten Lebensmittel oder die
mit der längsten Dämpfzeit in den unteren
Garbehälter
6
.
Achten Sie darauf, dass sich die Dämpfzeiten
im oberen
3
und mittleren Garbehälter
4
um
5–10 Minuten erhöhen. Beachten Sie dies bei
der Einstellung der Dämpfzeit.
Der Geschmack der Lebensmittel kann sich
über das Kondenswasser übertragen. Legen
Sie Fisch und Fleisch daher grundsätzlich in
den unteren Garbehälter
6
. Lassen Sie den
unteren Garbehälter
6
leer, wenn Sie zunächst
Lebensmittel mit längeren Dämpfzeiten zubereiten
möchten. Legen Sie Fisch oder Fleisch dann zum
gewünschten Zeitpunkt in den unteren Garbe-
hälter
6
.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Heben Sie den Deckel
1
stets langsam, von sich
abgewandt an und lassen Sie so den Wasser-
dampf nach hinten entweichen. Beugen Sie sich
nicht über das Gerät, während es Wasserdampf
erzeugt. Verwenden Sie Topflappen, wenn Sie
den Deckel
1
und die Garbehälter
3
,
4
,
6
anfassen. Wenn Sie überprüfen, ob die Lebens-
mittel fertig gegart sind, verwenden Sie eine
lange Stielgabel oder eine Zange.
Legen Sie die Lebensmittel mit längerer Dämpf-
zeit in den unteren Garbehälter
6
, wenn Sie
Lebensmittel mit unterschiedlichen Dämpfzeiten
zubereiten wollen. Entfernen Sie vorsichtig den
Deckel
1
und stellen Sie den nächsten Gar-
behälter
3
,
4
auf den darunter stehenden,
wenn die verbleibende Dämpfzeit der noch zu
dämpfenden Lebensmittel entspricht. Legen Sie
den Deckel
1
wieder vorsichtig auf.
Tipps
Die in der Tabelle angegebenen Dämpfzeiten sind
nur Richtwerte. Die Zeiten können je nach Größe der
Lebensmittel, Füllmenge der Garbehälter
3
,
4
,
6
,
Frische der Speisen und persönlichen Vorlieben va-
riieren. Wenn Sie vertrauter mit dem Dampfgarer
sind, können Sie die Dämpfzeiten anpassen.
Achten Sie darauf, dass eine Speisenlage
schneller gegart wird als mehrere Lagen. Des
halb
steigt die Garzeit mit der Lebensmittelm
enge, z. B.
brauchen 1000 g Blumenkohlröschen länger
als 500 g.
Achten Sie darauf, dass alle Stücke in etwa
gleich groß sind. So erzielen Sie ein optimales
Ergebnis. Legen Sie die kleineren Stücke nach
71108_silv_Dampfgarer_Content_LB2.indd 47 06.10.11 10:41
45

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest SDG 800 A1 - IAN 71108 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest SDG 800 A1 - IAN 71108

Silvercrest SDG 800 A1 - IAN 71108 Bedienungsanleitung - Englisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info