780330
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
S - 44 | Deutsch Deutsch | S - 45
Allgemeine Pflegehinweise und Inspektionen
Wartung und Inspektionen
Wenn Sie Ihr STEVENS Fahrrad vom STEVENS Fachhändler abholen, hat er es
für Sie fahrbereit montiert. Dennoch müssen Sie Ihr STEVENS Fahrrad regelmä-
ßig pflegen und die turnusmäßigen Wartungsarbeiten vom STEVENS Fachhändler
durchführen lassen. Nur dann funktionieren alle Teile im Rahmen der konstruk-
tiven Auslegung.
Bereits nach 100 bis 300 Kilometern bzw. 5 bis 15 Betriebsstunden oder vier
bis sechs Wochen ist eine erste Inspektion fällig. Das STEVENS Fahrrad muss
gewartet werden, da sich in der Einfahrzeit des STEVENS Fahrrades die Speichen
setzen oder die Schaltung verstellt. Dieser „Reifeprozess“ lässt sich nicht vermei-
den. Vereinbaren Sie daher mit Ihrem STEVENS Fachhändler einen Termin für die
Durchsicht Ihres neuen STEVENS Fahrrades. Diese erste Inspektion beeinflusst
maßgeblich die Funktion und Lebensdauer Ihres STEVENS Fahrrades.
Regelmäßige Inspektionen und der rechtzeitige Tausch von Verschleißteilen,
z.B. Ketten, Bremsbelägen oder Schalt- und Bremszügen, gehören zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch des STEVENS Fahrrades und haben daher Einfluss
auf die Sachmängelhaftung und die Garantie. Nach der Einfahrzeit sollten Sie Ihr
STEVENS Fahrrad in regelmäßigen Abständen durch Ihren STEVENS Fachhändler
warten lassen. Wenn Sie häufig auf schlechten Straßen oder im Gelände fahren,
verkürzen sich die Inspektionsintervalle. Weitere Informationen finden Sie im Kapi-
tel „Service- und Wartungszeitplan“.
Gefahr:
Verwenden Sie grund-
sätzlich nur Original-
Ersatzteile, wenn ein
Austausch erforderlich
ist. Verschleißteile von
anderen Herstellern, z.B.
Bremsbeläge oder Ketten,
können Ihr STEVENS
Fahrrad unsicher ma-
chen. Unfallgefahr!
Achtung:
Reinigen Sie Ihr STEVENS
Fahrrad am besten gar
nicht mit einem starken
Wasserstrahl oder Hoch-
druckreiniger und wenn
doch, dann nicht auf
kurze Distanz. Vermeiden
Sie außerdem, auf die
Lager zu zielen.
Gefahr:
Inspektionen und Reparaturen sind Arbeiten, die ein STEVENS Fachhänd-
ler durchführen sollte. Werden Inspektionen nicht oder unfachmännisch
durchgeführt, kann dies zum Versagen von Teilen des STEVENS Fahrrades
führen. Unfallgefahr! Wenn Sie es dennoch selbst machen wollen, muten
Sie sich nur Arbeiten zu, bei denen Sie über das nötige Fachwissen und
das passende Werkzeug, z.B. einen Drehmomentschlüssel verfügen.
Waschen und Pflegen Ihres STEVENS Fahrrades
Angetrockneter Schweiß, Schmutz und Salz vom Winterbetrieb schaden Ihrem
STEVENS Fahrrad. Deshalb sollten Sie alle Bauteile regelmäßig reinigen.
Vermeiden Sie die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger. Der scharfe Hoch-
druck-Wasserstrahl kann an den Dichtungen vorbei ins Innere der Lager vordrin-
gen. Die Schmiermittel werden verdünnt, die Reibung erhöht. Auf Dauer zerstört
das die Lagerlaufflächen und die Lager laufen nicht mehr rund. Außerdem könnten
sich die Rahmenaufkleber ablösen.
Gefahr:
Reifen anderer Dimension
können die Sicherheit
Ihres STEVENS Fahrrades
beeinträchtigen. Ersetzen
Sie daher Reifen nur
durch solche gleicher Art
und Größe. Verwenden
Sie möglichst nur Origi-
nal-Ersatzteile, wenn ein
Austausch erforderlich ist.
Wenden Sie sich an Ihren
STEVENS Fachhändler.
Wesentlich schonender ist die Fahrradwäsche mit einem weichen Wasser-
strahl oder einem Eimer Wasser und einem Schwamm bzw. einem großen Pinsel.
Bei der Handreinigung können Sie zudem schadhafte Lackstellen sowie verschlis-
sene Teile oder Defekte frühzeitig erkennen. Nach der Reinigung sollten Sie die
Kette auf Verschleiß prüfen und frisch schmieren (siehe Kapitel „Kettenpflege“ in
Ihrem umfassenden STEVENS Fahrrad-Handbuch auf der beiliegenden CD-ROM).
Reiben Sie lackierte, metallische und Carbonoberflächen (außer Bremsflanken)
mit handelsüblichem Hartwachs ein. Polieren Sie nach dem Abtrocknen nach.
Gefahr:
Achten Sie beim Putzen
auf Risse, Kratzspuren,
Materialverformungen
oder -verfärbungen.
Lassen Sie beschädigte
Bauteile sofort ersetzen
und bessern Sie
schadhafte Lackstellen
aus. Wenn Sie sich nicht
absolut sicher sind oder
Fragen haben, wenden
Sie sich an Ihren
STEVENS Fachhändler.
Gefahr:
Bringen Sie keine Pflegemittel oder Kettenöl auf die Bremsbeläge, Brems-
scheiben und Bremsflächen der Felgen. Die Bremse könnte wirkungslos
werden (siehe Kapitel „Die Bremsanlage“ in Ihrem umfassenden STEVENS
Fahrrad-Handbuch und in den Anleitungen des Bremsenherstellers auf der
beiliegenden CD-ROM)! Bringen Sie kein Fett oder Öl auf Klemmbereiche
aus Carbon, z.B. an Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sitzrohr. Einmal ge-
fettete Carbonbauteile können unter Umständen nie mehr sicher geklemmt
werden!
Aufbewahrung bzw. Lagerung Ihres STEVENS Fahrrades
Wenn Sie Ihr STEVENS Fahrrad während der Saison regelmäßig pflegen,
müssen Sie, abgesehen vom Diebstahlschutz, keine besonderen Maßnahmen
ergreifen, wenn Sie es kurzzeitig abstellen. Bewahren Sie es am besten an einem
trockenen, gut durchlüfteten Ort auf. Möchten Sie Ihr STEVENS Fahrrad länger,
z.B. über die Wintermonate, stehen lassen, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Während der langen Standzeit verlieren die Schläuche allmählich Luft. Steht Ihr
STEVENS Fahrrad längere Zeit auf platten Reifen, kann deren Aufbau Schaden
nehmen. Hängen Sie deshalb die Laufräder oder das gesamte STEVENS Fahrrad
auf oder kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck. Säubern Sie Ihr STEVENS
Fahrrad und schützen Sie es gegen Korrosion. Ihr STEVENS Fachhändler hat spe-
zielle Pflegemittel im Angebot, z.B. Sprühwachs.
Demontieren Sie die Sattelstütze und lassen Sie eventuell eingedrungene
Feuchtigkeit austrocknen. Sprühen Sie etwas fein zerstäubtes Öl ins Sattelrohr
aus Metall, nicht jedoch bei einem Carbonrahmen. Schalten Sie vorne auf das
kleine Blatt und hinten auf das kleinste Ritzel. So sind Züge und Federn entspannt.
Hinweis:
In den Wintermonaten gibt es bei Ihrem STEVENS Fachhändler meist kaum
Wartezeiten. Zudem bieten viele STEVENS Fachhändler den jährlichen
Check zum Aktionspreis an. Nutzen Sie die Standzeit und bringen Sie Ihr
STEVENS Fahrrad zur turnusmäßigen Inspektion!
Achtung:
Entfernen Sie hart-
näckiges Öl oder Fett
von Lackoberflächen
und Carbon mit einem
Reinigungsmittel
auf Petroleumbasis.
Vermeiden Sie Entfetter,
die Aceton, Methylchlo-
rid o.ä. enthalten, oder
lösungsmittelhaltige,
nicht neutrale oder
chemische Reinigungs-
mittel. Sie können die
Oberfläche angreifen!
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stevens MTB - 2020 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Stevens MTB - 2020

Stevens MTB - 2020 Bedienungsanleitung - Englisch - 28 seiten

Stevens MTB - 2020 Bedienungsanleitung - Französisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info