640646
264
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/274
Nächste Seite
Frequenzbereich
a) Satellit bzw. LNB:
11 GHz Bereich von 10,70 GHz - 11,70 GHz, 12 GHz Bereich von 11,70 GHz - 12,75 GHz
b) Fernseher/Receiver:
Zwischenfrequenz oder 1.ZF 950 bis 2150 MHz
HDMI
High Definition Mulimedia Interface ist eine Schnittstelle zur Übertragung hochauflösender
digitaler Videodaten sowie digitaler Audiodaten.
Interlace
Beim Interlace (Zeilensprungverfahren) werden in einem Halbbild nur die ungeraden Linien
(Linie 1, 3, 5, ...) und im nächsten Halbbild nur die geraden Linien (Linie 2, 4, 6, ...)
geschrieben.
ISIPRO
Die ISIPRO-Funktion ist ein Service von TechniSat, durch den die Programmliste Ihres
Fernsehers automatisch auf einem aktuellen Stand gehalten wird. Dazu wird in
regelmäßigen Abständen eine aktuelle Programmliste über Satellit (ASTRA 19,2° Ost)
ausgestrahlt und kann von Ihrem Fernseher heruntergeladen werden.
Kanal
Frequenzbereich, in dem ein Sender (DVB-C, DVB-T, Analog CT) arbeitet.
Koaxialkabel
Es stellt die Hochfrequenzverbindung zwischen LNB/Multischalter und Fernseher,
TV-Antennendose und Fernseher bzw. der terrestrischen Antenne und dem Fernseher her.
Es dient außerdem dazu, die DiSEqC-Steuersignale zu übertragen und die Stromversorgung
von LNB, Multischalter oder aktiver terrestrischer Antenne sicherzustellen.
LNB/LNC
Low Noise Blockconverter = Empfangseinheit im Brennpunkt der Satellitenantenne,
Umsetzer vom Frequenzbereich des Satelliten in die Zwischenfrequenz des
Digital-Receivers/Fernsehers.
LOF
Lokaloszillatorfrequenz; Angabe in MHz oder GHz; je nach LNB und empfangenem
Frequenzbereich unterschiedlich.
Empfangsfrequenz des Digital-Receivers/Fernsehers = Sendefrequenz des Satelliten - LOF
Menü
Übersichtliche Bildschirmanzeige in Baumstruktur zur Einstellung und Speicherung vieler
Gerätefunktionen, wird mit wenigen Tasten bedient.
Netzwerkswitch
Ein Netzwerkswitch dient zur Aufteilung der verfügbaren Bandbreite der an ihm
angeschlossenen Netzwerkleitung (Eingang) an alle anderen angeschlossenen
Netzwerkleitungen (Ausgang) des Switches.
OSD (On Screen Display)
On Screen Display = Einblendung auf dem Bildschirm.
264
BDA_TechniMedia UHD_V2DA_2235543951020_160816_274_q5.qxd 16.08.2016 13:33 Seite 264
264

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

technisat-technimedia-uhd-plus-55

Suche zurücksetzen

  • Wie kann man die vorhandenen Untertitel etwas größer einstellen Eingereicht am 25-10-2017 12:17

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Technisat TechniMedia UHD plus 55 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info