Sicherheit shinwe ise
Grundsätzlich: Le sen Sie diese Bedienungsanleitung bit te sehr
sorgfältig durch! Sie sollten unbedingt alle Sicherheitshinweise
und Bedienungsanweisungen vor Inb etr iebnahme des Gerä tes
zur Kenntnis nehmen. Heben Sie diese Be dienungsanleitung
auch zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf .
Unbe dingt: Beacht en Sie die Be dienungsanleitung: Alle An-
weisungen zur Inbetriebnahme und zum dauernden G ebrauch
sollten Sie dann auch befolgen.
Zur Reinigung: Versuchen Sie nicht , die Geräte mit Haushalts-
Chemikalien zu reinigen, dies könnte die Oberächen be schädi-
gen. Nehmen Sie dazu einfach ein trocke nes T uch. Ziehen Sie vor
dem Reinigen des Gerätes den Netzs tecker .
V orsicht Nä sse und Sonne: Betreiben Sie die Ger äte nie in
feuchten Räumen, also in der Nähe v on Badewanne, Dusche,
Waschbecken, Ausguss , nicht im feucht en Keller oder am
Swimmingpo ol, also grundsätzlich nicht dort , wo es feucht is t .
Set zen Sie die Laut sprecher niemals hohe r Luf tfeuchtigkeit aus
und vermeiden Sie auch direkte Sonnenbestrahlung.
Zur St andortfrage: Verwenden Sie die G eräte nicht unb e-
festigt in Fahrzeugen, an labilen Standor t en, auf wack eligen
Stativen oder Möbeln, an unterdimensionier ten Halterungen
etc. D ie Laut sprecher könnten herunter fallen und P ersonen-
schäden verursachen, infolge dessen auch Sie selbst Schaden
nehmen. Laut sprecher – speziell wenn auf St ändern oder auf
dem T V/Monitor p ositionier t - können trotz fester Platzierung
und grundsätzlicher Kippsicherheit dur ch Außeneinwirkung (am
Kabel ziehen, über das Kabel stolpern, unbeabs ichtigter Kö rper-
kontakt) umfallen und aufgrund ihres Eigengewicht s Schaden
nehmen und anrichten. Gleiches gilt für nicht fachmännisch an-
gebrachte oder unangemessene Wandhalterungen an eventuell
nicht tragfähigen Wände n. Verwenden Sie zur Befestigung nur
geeignete Wandhalter . Vergewissern Sie sich der T r agfähigkeit
der Wände. D as G erät dar f nicht in die Nähe von Wärmequellen
gestellt werden. Dazu zählen Heizkörper , Öfen, aber auch sonsti-
ge wärmesp endende G eräte (z.B. Verst ärker) . Gleichsam dür fen
keine Wärmequellen auf dem Lautsprecher platzier t wer den,
wie z.B . Heizlüf ter oder Kerz en.
Zur Belüftung: Schlit ze und Ö f fnungen im Gehäus e s ind zur
Ventilation vorgesehen. Sie solle n einen zuv erlässigen Betrieb
gewährleisten und das Gerät vor Üb erhitzung b ewahren. Diese
Öffnungen dürfen nicht blockier t oder ab gedeckt werden, auch
nicht dadurch, dass Sie das G erä t auf ein Bet t , Sofa, T eppich
oder auf eine ähn lich weiche Oberäche stellen. Legen Sie keine
Zeitungen, Tischdecken, etc. auf da s Ger ät . Insbe sondere die
Kühlplat t e der Verstärkerelektronik dar f nicht abgede ckt oder
direkter S onneneinstrahlung ausgeset zt werden. Eine zus ätzli-
che aktive Kühlung des Geräts ist genere ll nicht zulässig.
Zur Strom versorgung: D er Subwoofer dar f nur von einer
Stromquelle mit der r ichtigen Spannung, wie es das Kennzeich-
nungsetiket t vorgibt , gespeis t werden. Falls Sie sich nicht über
Ihre Str omversor gung zuhause im Klaren sind, fragen Sie uns
um Rat oder bei Ihrem Strom versorger nach. Das G erät be dar f
keiner Erdung. Zum Anschluss an die Netzst eckdose verw enden
Sie bit te nur das dazugehörige zweipolige Netzkabel. Dieses
Netzkabel dar f keinesfalls modizier t werden. Polarisations-
und Erdungsvorschriften dür fen nicht umgangen werden. Für
die Aufnahme des Netzkabels ist nur eine zweipolige Netzsteck -
dose geeignet .
Zur Verkabelung: D ie Anschlußkabel bit te gerade und bündig
zu Wand und Bo den verlegen. Bei in S chlaufen verlegten Kabeln
droht Stolpergefahr . Auß erdem können dadurch Interferenzen
entstehen und das Klangbild stören. Zuführende Str omkabel
sollten so verlegt werden, dass es unwahrscheinlich ist, dass
man auf sie trit t , oder dass sie durch schwere Ge genstände
von oben oder seitlich gequetscht werden. Beschädigte Kabel
müssen ausget auscht werden. Besondere Aufmerksamkeit
sollte man auf die Kabel-S tecker- Ve rbindung, auf die Net z-
steckdose und auf den Kabelaustr itt am Subwoofer r ichten.
Das spannungsführende Kabel und Leitungen, mit dene n die
Lautsprecher verbunde n sind, sollten r egelmäßig auf Isola ti-
onsfehler oder Bruchstellen üb erprüf t werden. Bei Festst ellung
eines Fehlers müssen die G erä te und die Ve rkabelungen s ofort
spannungslos geschaltet und die defekte Verkabelung erset zt
werden.
Bei Ruheze iten: Bei längerer Abwesenheit oder Nicht gebrauch
sollten Sie das Stromkabel des Subwoofers aus der Steckdose
ziehen.
Bei Gew itter: Um Schäden durch Blit zschlag zu vermeiden,
sollte das G erät aus geschaltet und zusätzlich der Net zste cke r
gezogen werden, ber eits wenn ein G ewit ter erwar t et wird.
Überlas tungsgefahr: Sie sollten Wandste ckdosen, Verlänge-
rungskabel, int egr ier te Geräteste ckdosen nicht üb erlasten, da
dies unter Umst änden zu Kurzschlüssen, ja sogar zu Bränden
führen kann. Vermeiden Sie auch b ei einem p assenden V erst är -
ker den Laut st ärker egler sehr weit aufzudrehen, besonders
wenn Sie die Bässe mit tels des Bassreglers, der Loudness- T aste
oder eines Tiefbass-Boos t - Schalters angehob en haben.
Fremdk örper und Flüss igk eiten: Diese sollten in keinem Falle
durch die Öffnungen des Gerätes ins Innere gelangen, da sie
hochspannungs führende T eile berühren könnten, was wiederum
Kurzschlüsse und Brände nach s ich ziehen könnte. D eswegen
keine F lüssigkeiten je dweder Ar t auf de m Gerät verschüt ten.
Fehlerbeseitigung: Ve rsuchen Sie zunächst nicht das G erät
selbst zu r epar ieren. Kontaktieren Sie zuerst unseren Serv ice
und lassen sich aut orisieren, falls Sie meinen, den Fehler selbst
beheben zu können. Ansonsten muss das Gerät an unsere S er -
vice-A dresse eingeschickt werden.
T r anspor t: Das G erät sollte mit einer S ackkarre unt er größter
Vorsicht transpor tier t werden. Be achten Sie, dass uneb ene
Bodenbes chaf fenheiten, plötzliches Anhalten oder unange -
messener Kraftaufw and zu einem Umfallen von S ackkarre und
T ranspor tgut führen können.
Die Ersatz teilfrage: Laut sprecher T eufel versorgt Sie in-
nerhalb der G arantiezeit mit Ersat zteilen. Ihre Garantie geht
nicht verloren, wenn Sie selbst vor Or t den T eileaust ausch mit
LautsprecherT eufel Ersatzt eilen vornehmen.
Ungewöhnliche Geräusche: Falls irgendwelche ungewöhnli-
chen Geräusche während des Betriebe s auf tr eten, oder sich de r
Klang verze rr t , muss sofo r t die Leistung des V erst ärke rs soweit
gedrosselt werden, dass da s System klanglich sauber spielt .
Anschließen und Wechsel der Sicherung:
Ziehen Sie den Netz stecker . Eine defekte Sicherung dar f nur
durch eine gleichwertige aus getauscht werden.
Zur Lautst ärke: Große Lautst ärke kann zu Hörschäden führen.
Speziell wenn ein Subwoofer im »Standby/ Aut o On«-Modus
durch einen Bassimpuls einges chaltet wird und er auf vo ller
Lauts tärke steht , könne n plötzlich hohe S challdrücke erzeugt
werden. Neben k örperlichen Schäden sind auch etwaige psycho-
logische Folgen zu b eachten. Be sonders K inder und Haustier e
bedür fen Ihr er Obacht . Stellen Sie ggf . den Laut stärkeregler
Ihres Signa lquellgerätes auf einen niedr igen Pegel ein. Halten
Sie bei hohen L autst ärken immer einen gewissen Abst and zum
Gerät und nie Ihre Ohr en direkt an den Lautsprecher .
Beachten Sie im Folgenden
unsere Sicherheitshinweise.
Verpackungsmaterialien
(wie z.B. Folienbeutel) gehören
nicht in Kinderhände, da beim
Spielen eine Erstickungsgefahr
droht.
Lassen Sie Kinder nicht
unbeaufsichtigt mit elektrischen
Geräten, es besteht Strom-
schlaggefahr!
Im Notfa ll:
Ziehen Sie den G erätestecker
aus de r S teckdose und konsul-
tieren Sie unseren T echniker ,
wenn folgendes eingetreten ist:
4 falls S tecker oder Zuleitung
b eschädigt sind
4 falls Fr emdkö rper oder
F lüssigkeiten ins Innere des
G erätes gelangt sind
4 falls da s Gerät Regen bzw.
direkter Wasserberührung
aus gesetz t war
4 falls da s Gerät nicht spielt ,
ob wohl Sie nach Gebrauchs-
anw eisung vor gegangen
s ind
4
falls das Ger ät fallengelassen
oder auf andere Ar t beschä-
digt wurde
Für V orf älle die aus eine r Nicht -
beachtung der Sicherheitshin-
weise resultieren können wir
keine Haf tung übernehmen.