466150
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
5. Programm-Modus
Die Basisstation hat 5 Tasten zur einfachen Bedienung: SET, + , HISTORY, ALARM
und MIN/MAX.
Außerdem verfügt das Gerät über fünf Programm-Modi: Schnellanzeige-Modus,
Einstellmodus, Alarmmodus, Historie-Modus und Min/Max Modus.
Das Gerät verlässt automatisch den Programm-Modus, wenn die HISTORY Taste
betätigt wird oder länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
5.1 Schnellanzeige-Modus
Im Schnellanzeige-Modus können Sie sich schnell über einzelne Wetterdaten
informieren. Drücken Sie die SET Taste im Normalmodus, um zu der entspre-
chenden Displayanzeige zu gelangen und + oder MIN/MAX, um den gewünsch-
ten Anzeigewert auszuwählen.
1. Außentemperatur / Windchill-Temperatur / Taupunkt
2. Absoluter Luftdruck / relativer Luftdruck
3. Windgeschwindigkeit / Windböengeschwindigkeit
4. Regenmenge 1 h / 24 h / 1 Woche / 1 Monat / Total
Drücken Sie die SET Taste für 2 sec., während die gesamte Regenmenge ange-
zeigt wird, stellt sich der Wert auf 0.0 mm zurück und kumuliert nun die Regen-
mengen bis zur nächsten Rückstellung.
5.2 Einstellmodus
Drücken Sie die SET Taste im Normalmodus für 3 Sekunden, um in den normalen
Einstellmodus zu gelangen.
Im Einstellmodus verändern Sie die Werte mit der + oder MIN/MAX Taste. Halten
Sie die Tasten im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
Drücken Sie die SET Taste, um die folgenden Einstellungen auszuwählen:
1. Zeitzone ±12 Std.: Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF
Signal empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF-Zeit
unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
2. 12/24 Stunden-Zeitformat
3. Manuelle Zeiteinstellung (Stunden/ Minuten)
4. Kalender-Einstellung (Jahr/Monat/Datum, Wochentag wird berechnet)
5. Temperaturanzeige in °C oder °F
6. Luftdruckanzeige in hPa oder inHg
7. Einstellung relativer Luftdruck von 300hPa – 1100hPa (Vorgabe 1013.2hPa).
Der relative Luftdruck ist bezogen auf Meereshöhe und muss auf Ihre Orts-
höhe eingestellt werden. Erfragen Sie den aktuellen Luftdruck Ihrer Umge-
bung (Wert vom Wetteramt, Internet, Optiker, geeichte Wettersäulen an
öffentlichen Gebäuden, Flughafen).
8. Schwellenwert für Luftdruckveränderung (Vorgabe 2hPa, siehe 4.3)
9. Schwellenwert für Sturmwarnung (Vorgabe 4hPa, siehe 4.4)
10. Windgeschwindigkeits- und Windböengeschwindigkeitsanzeige in km/h,
mph, m/s, Knoten oder bft
11. Regenmengenanzeige in mm or inch
Hinweis: Bitte stellen Sie die gewünschten Maßeinheiten zu Beginn Ihrer Messun-
gen ein. Die gespeicherten Werte werden bei einem Wechsel rückwirkend auf die
neue Einheit umgestellt, so dass es durch den internen Rechenalgorithmus Auf-
lösungsverluste geben kann.
STRATOS – Funkwetterstation
12
STRATOS – Funkwetterstation
13
5.3 Historie-Modus
Drücken Sie im Normalmodus die HISTORY Taste, um in den Historie-Modus zu
gelangen.
Im Historie-Modus drücken Sie die + oder MIN/MAX Taste, um die aufgezeichne-
ten Werte der letzten 24 Stunden in 3 Stunden-Schritten abzurufen (3 h, -6 h,
-9 h, -12 h, -15 h, -18 h, -21 h, -24 h)
5.4 Alarm-Modus
Die Wetterstation kann so eingestellt werden, dass beim Eintritt bestimmter
Wetterbedingungen ein Alarm ausgelöst wird. Zu diesem Zweck können Sie für
viele Parameter einen oberen und unteren Grenzwert eingeben, der nicht über-
bzw. unterschritten werden soll.
Im Normalmodus drücken Sie die ALARM Taste, um in den Eingabemodus für
den oberen Grenzwert zu gelangen.
Drücken Sie nun die SET Taste, um die folgenden Parameter anzuwählen. Den
oberen Grenzwert geben Sie mit der + oder MIN/MAX Taste ein. Halten Sie die
Tasten im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
Den jeweiligen Alarm aktivieren und deaktivieren Sie mit der ALARM Taste.
„HI AL“ und ein Alarmsymbol erscheint oder verschwindet neben dem entspre-
chenden Wert im Display.
1. Weckalarm (Stunden/Minuten, gleiche Einstellung für unteren und oberen
Grenzwert)
2. Innenluftfeuchtigkeit
3. Innentemperatur
4. Außenluftfeuchtigkeit
5. Außentemperatur
6. Windchill Temperatur
7. Taupunkt
8. Luftdruck
9. Windgeschwindigkeit
10. Windböengeschwindigkeit
11. Regenmenge 1 h
12. Regenmenge 24 h
Drücken Sie im Normalmodus zweimal die ALARM Taste, gelangen Sie in den
Eingabemodus für den unteren Grenzwert.
Drücken Sie nun die SET Taste, um die folgenden Parameter anzuwählen. Die
unteren Grenzwerte geben Sie mit der + oder MIN/MAX Taste ein. Halten Sie die
Tasten im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf. Den jeweili-
gen Alarm aktivieren und deaktivieren Sie mit der ALARM Taste. „LO AL“ und
ein Alarmsymbol erscheint oder verschwindet neben dem entsprechenden Wert
im Display.
1. Weckalarm (Stunden/Minuten, gleiche Einstellung für unteren und oberen
Grenzwert)
2. Innenluftfeuchtigkeit
3. Innentemperatur
4. Außenluftfeuchtigkeit
5. Außentemperatur
6. Windchill Temperatur
7. Taupunkt
8. Luftdruck
TFA_No_35.1077_Anleitung_01/11 24.01.2011 13:40 Uhr Seite 7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

tfa-35.1077---stratos-funk

Suche zurücksetzen

  • Hallo,
    nach dem Batteriewechsel vom Thermo-Hygro-Messer, wird auch nach 6h noch keine Luftfeuchtigkeit von aussen angezeigt.
    Woran kann das liegen? Eingereicht am 6-8-2017 20:13

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für TFA 35.1077 - Stratos Funk wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info