782613
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
2
heißem Wasser den Überdruck im Tank abbaut. Während des Betriebs des Warmwasserbereiters kann Wasser
aus dem Ausflussrohr des Sicherheitsventils austreten, um den Überdruck abzubauen, was zur Sicherheit des
Warmwasserbereiters beiträgt. Dieses Ausflussrohr muss zur Atmosphäre hin offen bleiben und muss immer nach
unten und in einer frostfreien Umgebung installiert werden.
Es ist sicherzustellen, dass das Wasser aus dem Ausflussrohr des Sicherheitsventils (Abb. 1, Pos. 14) in
den Abwasserkanal abgeleitet wird, indem bei der Installation des Warmwasserbereiters ein geeigneten Abfluss
vorgesehen wird (Abb. 1, Pos. 6).
Es ist erforderlich, in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal im Monat) eine kleine Menge Wasser
durch das Ausflussrohr des Sicherheitsventils in den Abwasserkanal abzulassen, um eventuelle Kalkablagerungen
zu entfernen und die einwandfreie Funktion des Ventils zu überprüfen. Das Ventil ist mit einem Griff zum Öffnen
ausgestattet (Abb. 1, Pos. 15). Es ist erforderlich, darauf zu achten, dass sich der Griff während des Betriebs des
Warmwasserbereiters in der Position befindet, in der der Tankablauf geschlossen ist.
5. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Sanitäranschlüsse und Absperrarmatur müssen den Spezifikationen des Wasserleitungsnetzes entsprechen
und über die erforderlichen Qualitätszertifikate verfügen.
Die elektrische Sicherheit und Korrosionsschutz des EWS kann nur durch
eine wirksame, gemäß geltenden Montagenormen für Elektroanlagen ausgeführte Erdung gewährleistet werden.
Während der Montage und des Betriebes des EWS ist untersagt:
Anschluss des leeren (ohne Wasser) EWS an das Stromnetz;
Abnahme des Schutzdeckels des ans Stromnetz angeschlossenen Boilers;
den EWS ohne Erdung zu betreiben;
Anschluss des EWS an Wasserleitungen mit einem Druck über 0,6 МPа;
Anschluss des EWS an die Wasserleitung ohne Sicherheitsventil;
Wasserablass aus dem ans Stromnetz angeschlossenen EWS;
Verwendung von den durch Hersteller nicht empfohlenen Ersatzteilen;
Verwendung des Wassers aus dem EWS zur Zubereitung von Speisen;
Verwendung des Wassers mit Fremdkörpern (Sand, Steingebröckel), die zum Ausfall des EWS und der
Sicherheitsklappe führen können;
Änderungen an Konstruktion und Montagemaßen der Befestigungselemente des EWS.
Die Temperatur der Umgebung, in der der Warmwasserbereiter betrieben wird, muss zwischen +5ºC und
+40ºC liegen. Das Gefrieren des Wassers im Warmwasserbereiter bei Minusgraden führt zu dessen Ausfall, der
nicht von der Garantie abgedeckt ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem EWS spielen. Die Bedienung
des EWS ist für Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, psychischen und
sensorischen Fähigkeiten sowie einem Mangel an Erfahrung und Wissen im Umgang mit dem EWS
untersagt, ausgenommen sind Fälle, wenn dies unter Aufsicht bzw. gemäß Anweisungen von den für die
Sicherheit verantwortlichen Personen erfolgt.
6. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
Alle Installations-, Sanitär- und Elektroarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Es wird empfohlen, den Warmwasserbereiter so nah wie möglich an der Stelle zu installieren, an der das
Warmwasser verwendet wird, um den Wärmeverlust in den Leitungen zu verringern.
Beim Bohren (bei der Ausführung) von Löchern in der Wand sind die durch die Wand hindurchführenden
Kabel, Kanäle und Rohre zu berücksichtigen. Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist das Gesamtgewicht des
wassergefüllten Warmwasserbereiters zu berücksichtigen. Die Wand und der Boden mit schwacher Tragfähigkeit
müssen entsprechend verstärkt werden.
Das Warmwasserbereiter wird mit den Gehäusehalterungen an den Haken der Wandanker aufgehängt. Der
Einbau von Haken an der Wand soll ein spontanes Verschieben der Halterungen des Warmwasserbereiters daran
ausschließen.
Zur Wartung des Warmwasserbereiters muss der Abstand von der Schutzabdeckung zur nächstgelegenen
Oberfläche in Richtung der Achse des abnehmbaren Flansches mindestens 30 Zentimeter bei allen Modellen
betragen.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Thermex Clever 7 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Thermex Clever 7

Thermex Clever 7 Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info