37327
42
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
Bedienungs- und Installationsanleitung auroMATIC 62042
Funktionsübersicht
Funktion Bedeutung / Erläuterung
Absenktemperatur Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf der die Heizung in der Absenkzeit geregelt wird. Sie ist
für jeden Heizkreis separat einstellbar.
Anzahl Stufen Diese konfigurieren sich in der Regel bereits bei der Systemkonfiguration – eine Parametrierung ist nur
in den Fällen erforderlich, in denen 2-stufige Brenner einstufig angesteuert werden sollen.
Anzahl Wärmeerzeuger Diese konfigurieren sich in der Regel bereits bei der Systemkonfiguration – eine Parametrierung ist nur
bei Ausnahmefällen (z. B. Herausnahme von Wärmeerzeugern (WE) aus dem Anlagensystem)
erforderlich.
Ausschaltdifferenz Sinkt die Differenz zwischen Kollektortemperatur und unterer Speichertemperatur unter die
Ausschaltdifferenz, schaltet die Kollektorpumpe ab.
Achtung: Die Ausschaltdifferenz muss mindestens 2 K kleiner sein als die eingestellte Einschalt-
differenz. Daher wird bei Unterschreiten von 2 K automatisch der Wert für die Einstelldifferenz mit
verstellt.
Ausschaltverzögerung (nur für
Kaskaden)
Nach Ablauf der Ausschaltverzögerungszeit wird die nächste abzuschaltende Stufe nur dann
abgeschaltet, wenn die Abschalttemperatur immer noch überschritten ist.
Außentemperatur (AT)-
Abschaltgrenze
Unter AT-Abschaltgrenze versteht man den Wert der Außentemperatur, ab dem die bedarfsabhängige
Heizungsabschaltung (automatische Sommerabschaltung) wirksam ist.
Die AT-Abschaltgrenze ist für jeden Heizkreis getrennt einstellbar im Bereich von 5 ... 50 °C,
serienmäßige Auslieferung erfolgt mit dem Einstellwert 22 °C. Serienmäßig ist der Raumsollwert für
jeden Heizkreis auf 20 °C eingestellt. Sollte eine Veränderung des Raumsollwertes im Grundmenü
erfolgen, so muss die AT-Abschaltgrenze gegebenenfalls mit verändert werden (mind. 1 °C höher als
Raumsollwert).
Auswahl Hydraulikplan Der Regler verfügt über 8 bereits hinterlegte Systemkonfigurationen (Hydraulikpläne). Mit der Auswahl
des Hydraulikplans wird bereits eine Vorkonfiguration durchgeführt.
Wenn der Regler in Betrieb genommen wird, erfolgt als Erstes immer die Abfrage nach dem
erforderlichen Hydraulikplan (Kapitel 5: Inbetriebnahme). Die zur Verfügung stehenden Hydraulikpläne
sind im Kapitel 4 beschrieben.
ED-Steuerung Die ED-Steuerung dient dazu, den Solarkreis möglichst lange auf dem Einschaltwert und damit in
Betrieb zu halten. Dazu wird die Pumpe in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Kollektor- und
Speichertemperatur unten in periodischen Schüben ein- und ausgeschaltet. Bei Erreichen der
Einschaltdifferenz wird die Funktion (falls aktiviert) mit 50% der Einschaltdauer gestartet – d. h., die
Pumpe wird für 30 s ein- und danach für 30 s ausgeschaltet. Steigt die Temperaturdifferenz, wird die
Einschaltdauer erhöht (z. B. 45 s an, 15 s aus). Fällt die Temperaturdifferenz, wird die Einschaltdauer
verringert (z. B. 20 s an, 40 s aus). Die Periodendauer beträgt immer eine Minute.
Einschaltdifferenz Die Einschaltdifferenz ergibt sich aus dem Vergleich zwischen der Kollektortemperatur und der
unteren Temperatur des Solarspeichers. Um ein Laden des Speichers auf den Sollwert zu erreichen,
wird bei Überschreiten des vorgegebenen Wertes, d. h. der Einschaltdifferenz, die Solarkreispumpe
eingeschaltet.
Einschaltverzögerung (nur für
Kaskaden)
Dabei handelt es sich um die Zeitspanne, die nach Einschaltung der vorhergehenden Kaskaden-/
Kesselstufe bis zur Einschaltung der nächsten Stufe abgewartet werden soll. Sie dient dazu, ein
unnötiges Ein- und Ausschalten der Stufen zu vermeiden, wenn sich die Anlage nahe dem
gewünschten Sollwert befindet. Die nächste Stufe wird nur dann eingeschaltet, wenn nach Ablauf
dieser Zeit der aktuelle Anlagensollwert noch nicht erreicht bzw. überschritten wurde.
Entlüftungsfunktion Solarkreis Über das Menü C14 kann die Pumpe des Solarkreises für einen einstellbaren Zeitraum bis zu
600 Minuten aktiviert werden, um die Entlüftung unabhängig vom Regler durchzuführen.
Anhang
42

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

vaillant-auromatic-620

Suche zurücksetzen

  • Der Wasserspeicher wird aufgeladen aber die Heizung funktioniert nicht Eingereicht am 30-9-2017 11:10

    Antworten Frage melden
  • Hallo! bei mir kommt bei der Fehlermeldung die Fehlernummer 1 und Fehlercode 4; also der Vorlauffühler VF1 ist defekt. Wie kann man den nun aufheben? Vielen lieben Dank im voraus für eine Antwort. Eingereicht am 29-6-2014 14:06

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Vaillant Auromatic 620 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Vaillant Auromatic 620

Vaillant Auromatic 620 Bedienungsanleitung - Englisch - 208 seiten

Vaillant Auromatic 620 Bedienungsanleitung - Holländisch - 204 seiten

Vaillant Auromatic 620 Bedienungsanleitung - Französisch - 204 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info