802116
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/79
Nächste Seite
DE
4 5110326C_OI-II_Webasto Live
Werkzeugbeschreibung Stück-
zahl
Drehmomentschlüssel (Bereich erfasst
5-6Nm, für Tx25)
1
Drehmomentschlüssel (Bereich erfasst
4-5Nm, für MaulschlüsselSW29)
1
Bohrmaschine mit Bohrer 8mm 1
Hammer 1
Maßband 1
Wasserwaage 1
Abisolierwerkzeug 1
Installationsmessgerät 1
EV-Simulator mit Drehfeldanzeige 1
Rundfeile 1
Kombi-Zange 1
6Installation und elektrischer
Anschluss
Die unter Kapitel2, "Sicherheit" auf Seite 1 genannten Si-
cherheitshinweise beachten.
HINWEIS
Neben dieser Bedienungs- und Installationsanweisung
auch die lokalen Bestimmungen in Bezug auf Betrieb,
Installation und Umwelt befolgen und einhalten.
6.1 Anforderungen an den
Installationsbereich
Bei der Auswahl des Installationsortes der Webasto Live
müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
Bei der Installation muss die Unterkante der beigeleg-
ten Montageschablone eine Mindestabstand über dem
Boden haben. Die Mindestabstand ist angegeben in
die Abbildung unter Kapitel13, "Montage" auf Seite
9.
Wenn mehrere Ladestationen nebeneinander montiert
werden, muss der Abstand zwischen den einzelnen
Stationen mindestens 200 mm betragen.
Die Montagefläche muss massiv und stabil sein.
Die Montagefläche muss komplett eben sein (max. 1
mm Unterschied zwischen den einzelnen Montage-
punkten).
Die Montagefläche darf keine leichtentflammbaren
Stoffe beinhalten.
Die normale Parkposition des Fahrzeugs.
Die Position des Ladesteckers am Fahrzeug.
Ein möglichst kurzer Kabelverlauf von der Ladestation
zum Fahrzeug.
Keine Gefahr, dass das Ladekabel überfahren wird.
Mögliche elektrische Anschlüsse.
Keine Behinderung von Geh- und Fluchtwegen.
Empfang durch WLAN oder UMTS gegeben.
Für einen optimalen und störungsfreien Betrieb vor di-
rekter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt.
Beachtung von lokalen Vorschriften wie Garagenord-
nung oder Brandschutzordnung.
6.2 Kriterien für den elektrischen Anschluss
Der maximal konfigurierbare Ladestrom ist auf dem Typ-
schild der Ladestation angegeben. Das Typschild befindet
sich auf der rechten Seite der Ladestation.
Die Leistungsverfügbarkeit im Hausanschluss bestimmt
den maximal zulässigen Ladestrom. Die Elektrofachkraft
nimmt die notwendigen Einstellungen in der Konfigurati-
on vor.
(siehe online Konfigurationsanleitung: https://webasto-
charging.com/documentation)
Vor Beginn der Anschlussarbeiten die Voraussetzungen
dafür durch eine Elektrofachkraft überprüfen lassen. Län-
derabhängig sind Regularien der Behörden und Strom-
netzbetreiber zu beachten z. B. Meldepflicht der Installati-
on einer Ladestation.
Die im folgenden genannten Schutzeinrichtungen müssen
so ausgelegt sein, dass die Ladestation im Fehlerfall allpo-
lig vom Netz getrennt wird. Bei der Auswahl der
Schutzeinrichtungen sind die nationalen Installationsvor-
schriften und Normen anzuwenden.
6.2.1 Dimensionierung des
Fehlerstromschutzschalters
Grundsätzlich gelten die nationalen Installationsvorschrif-
ten. Ist dort nichts anderes festgelegt, muss jede Ladesta-
tion mit einer geeigneten Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Auslösestrom von ≤30 mA geschützt
werden.
Geeignete Fehlerstromschutzeinrichtungen sind ein RCD
Typ B, oder ein RCD Typ A in Verbindung mit einer Fehl-
ergleichstromüberwachungseinrichtung (RDC-DD) nach
IEC 62955. Ein geeigneter RCD Typ A mit integrierter
Fehlergleichstromüberwachung ist z.B. der Fehlerstrom-
schutzschalter vom Typ DFS 4 A EV der Firma Doepke.
Der Bemessungsfehlerstrom darf nicht größer als 30 mA
sein. Wenn eine Ladestation mit einem Typ B Fehler-
stromschutzschalter (RCD) geschützt wird, muss jeder
vorgeschaltete Fehlerstromschutzschalter, auch wenn er
nicht der Stromladestation zugeordnet ist, entweder vom
Typ B sein oder mit einer DC Fehlerstromerkennungsein-
richtung ausgestattet sein.
6.2.2 Dimensionierung des
Leitungsschutzschalters
Der Leitungsschutzschalter (MCB) muss EN 60898 ent-
sprechen. Die Durchlassenergie (I²t) darf 80 000 A²s nicht
überschreiten.
Alternativ darf auch eine Fehlerstrom- und Leitungs-
schutz-schalterkombination (RCBO) nach EN 61009-1 ein-
gesetzt werden. Für diese Schutzschalterkombination gel-
ten auch die zuvor genannten Kenngrößen.
6.2.3 Netztrenngerät
Die Ladestation besitzt keinen eigenen Netzschalter. Die
netzseitig installierten Schutzeinrichtungen dienen somit
auch zur Netztrennung.
6.2.4 Querschnittsdimensionierung der Zuleitung
Der Elektrofachkraft bestimmt den Leitungsquerschnitt,
siehe Kapitel14, "Technische Daten" auf Seite 10.
Der Querschnitt der Zuleitung ist abhängig von:
der maximalen Leistungsverfügbarkeit des Hausan-
schlusses.
der Leitungslänge.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Webasto Live wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Webasto Live

Webasto Live Bedienungsanleitung - Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 67 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info