740660
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
12 |
DE
Allgemeines zum Dörren
Trocknen und Dörren sind die ältesten
dem Menschen bekannten Konservie-
rungsverfahren.
Lebensmittel enthalten mehr oder we-
niger Wasser. Mittels Dörren wird den
Lebensmitteln Wasser und somit der
Nährboden für Fäulnisund Schimmel-
bakterien und Gärprozesse entzogen.
Bei richtigem Dörren und Lagern ist das
Gedörrte jahrelang haltbar. Durch Ent-
zug von Wasser werden die Aromastof-
fe konzentriert, deshalb ist Gedörrtes
oft schmackhafter. Vitamine, Nährstof-
fe und Mineralien werden nicht beein-
trächtigt.
Schwefel und andere Konservierungs-
stoe werden vermieden.
Auch wenn Sie bereits einkochen oder
einfrieren, bringt das Dörren eine zu-
sätzliche Bereicherung für Küche und
Gaumen.
Dörren an der Sonne ist in unseren Brei-
tengraden Glücksache. Das Dörren im
häuslichen Backofen verursacht durch
dessen relative Geschlossenheit und zu
geringe Luftzirkulation oft ein Schwitzen,
Kleben oder Tropfen des Dörrgutes und
der Backofen ist anschließend mühsam
zu reinigen, da er nicht für das Dörren
konstruiert ist.
Ihr neues Dörrgerät arbeitet schneller
und vorteilhafter nach einem physika-
lisch konsequenten System:
Der von oben angesaugte Luftstrom
wird von einem speziellen Heizregister
gleichmäßig erwärmt. Dadurch wird die
Luft für Feuchtigkeit sehr aufnahmefähig
und unter leichtem Überdruck gleichmä-
ßig in jede Dörretage einzeln verteilt und
entzieht den dortigen Lebensmitteln die
Feuchtigkeit. Die feuchtigkeitsgesättigte
Luft durchläuft nun nicht alle weiteren
Etagen, sondern wird in jeder Etage für
sich nach außen abgeleitet. Deshalb hat
der BIELMEIER-Dörrautomat keine Siebe
oder Gitter, sondern geschlossene, rei-
nigungsfreundliche Dörretagen. Krümel
und Kräuter können nicht durchfallen.
Dieses System ermöglicht ein gleich-
mäßiges Dörren in allen Etagen, so dass
kein Umsetzen erforderlich ist und das
Gerät bis kurz vor Dörrzeitende un-
beaufsichtigt bzw. mit automatischer
Zeitschaltuhr betrieben werden kann.
Eine Prüfung des Dörrgutes ist lediglich
gegen Ende der Dörrzeit mit Sicht- und
Greifprobe für die letzten Feinheiten
angezeigt. Besonders Anspruchsvolle
können das Dörrgut evtl. sortieren und
noch etwas Dörrzeit zugeben.
Das Dörrgerät BHG 601
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bielmeier BHG601 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info