711627
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
4. Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines
Schwimmbades auf.
5. Bei Beschädigungen des Netzkabels oder
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder einer entsprechend
qualifizierten Person auszutauschen, um
Risiken zu vermeiden. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer selbst repariert
werden können. Im Falle eines Defekts oder
Ausfalls ist das Gerät beim Hersteller oder
seinem Kundendienst abzugeben.
6. Durch transiente Stromschwankungen
können u. U. Funktionsstörungen auftreten
und eine Neueinstellung des Produkts
erforderlich machen.
7. Bitte gebrauchen Sie die Heizung nicht mit
ein programierbarer Kontrol oder timer oder
ein anderes gerät dass dieses produkt
automatisch einschalten kann, weil solch ein
Kontrol die Heizung ein schalten kann wenn
feuer Gefahr da ist.
8. Fassen Sie das Gerät nur mit trockenen
Händen an.
9. Stellen Sie das Gerät für Kinder
UNZUGÄNGLICH auf, besonders
bei Kleinkindern.
10. Verwenden Sie dieses Heizgerät NICHT im
Freien.
11. Halten Sie zwischen dem Heizgerät und
Möbeln oder anderen Gegenständen einen
Sicherheitsabstand ein. Dieser sollte nach
oben und zu den Seiten mindestens 50 cm
und nach vorne mindestens 200 cm betragen.
12. Nehmen Sie das Heizgerät nicht in Betrieb,
wenn es auf der Seite liegt.
13. Setzen Sie das Heizgerät NICHT in Räumen
mit explosiven Gasen (z. B. Benzin) oder
während der Arbeit mit entflammbarem Klebstoff
oder Lösungsmitteln ein (z. B. beim Verkleben
oder Lackieren von Parkett, PVC usw.).
14. Führen Sie NIEMALS Objekte in das
Heizgerät ein.
15. Achten Sie auf einen angemessenen
Sicherheitsabstand zwischen Netzkabel und
Gehäuse des Heizgeräts.
16. Im Falle einer Überhitzung schaltet die
eingebaute Sicherheitsvorrichtung das
Heizgerät aus.
17. Verlegen Sie das Stromkabel nicht unter
einem Teppich.
18. Das Gerät muss in einem ausreichenden
Abstand von Badewanne oder Dusche
aufgestellt werden, so dass die Schalter und
Regler des Geräts nicht von der Badewanne
oder der Dusche aus betätigt werden können.
19. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um
einer Überhitzung des Geräts vorzubeugen.
GARANTIE
BEWAHREN SIE BITTE UNBEDINGT DEN
KAUFBELEG AUF. DIESER IST FÜR DIE
GELTENDMACHUNG VON GARANTIE-
ANSPRÜCHEN ZWINGEND ERFORDERLICH.
Der Heizlüfter verfügt über eine Garantie
von 2 Jahren.
Sollte das Gerät entgegen aller Erwartungen
einen Defekt aufweisen, können Sie es
zusammen mit dem Kaufbeleg und einer
Kopie dieser Garantie am Kaufort abgeben.
Die aus dieser Garantie erwachsenden
Ansprüche und Leistungen sind als
Ergänzung zu Ihren gesetzlichen Ansprüchen
anzusehen. Diese werden von dieser Garantie
nicht beeinträchtigt.
Holmes Products Europe verpflichtet sich
im angegebenen Zeitraum zur kostenlosen
Reparatur oder zum kostenlosen Austausch
von defekten Geräteteilen, sofern die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
Wir werden unverzüglich von dem Defekt
in Kenntnis gesetzt.
•An dem Gerät wurden keinerlei Änderungen
vorgenommen, es wurde nur
bestimmungsgemäß eingesetzt und nicht
von Personen repariert, die von Holmes
Products Europe nicht autorisiert sind.
•Personen, die das Gerät aus zweiter Hand
oder für gewerbliche oder kommunale Zwecke
erwerben, können keine Ansprüche im
Rahmen dieser Garantie geltend machen.
Für reparierte Geräte oder Austauschgeräte
gilt dieser Garantieanspruch für die noch
verbleibende Restdauer.
DIESES PRODUKT ENTSPRICHT DEN
EEC-RICHTLINIEN 73/23/EEC, 89/336/EEC
UND 98/37/EEC.
Elektrische Altgeräte dürfen nicht
über den Hausmüll entsorgt
werden. Geben Sie, falls möglich,
diese Geräte bei geeigneten
Rücknahmestellen ab.Weitere
Informationen zur Rücknahme
und Entsorgung von
Elektrogeräten finden Sie auf
folgender Website:
www.bionaire.com Oder senden Sie eine E-Mail
an info-europe@theholmesgroup.com.
BESCHREIBUNG
A. Thermostatregler
B. Modusschalter
HOCH (II) NIEDRIG (I) AUS (O)
C. Betriebskontrollleuchte
BEDIENUNGSANLEITUNG
Heizstufeneinstellung
1. Um das Gerät einzuschalten, stellen Sie den
Thermostatregler (A) auf die höchste Stufe
( ) (siehe Abbildung 2).
2. Stellen Sie den Modusschalter (B) auf Stufe
HI (II) oder LO (I).
HINWEIS: Die Betriebskontrollleuchte (C)
leuchtet auf, wenn der Netzstecker des
Heizgeräts eingesteckt ist.
Thermostateinstellung
Der Thermostat behält die gewünschte
Temperatureinstellung durch Ein- und
Ausschalten des Geräts bei.
1. Drehen Sie den Thermostatregler (im
Uhrzeigersinn) auf die höchste Einstellung ( ).
2. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht
ist, drehen Sie den Thermostatregler
langsam zurück (gegen den Uhrzeigersinn),
bis das Gerät abschaltet.
3. Der Thermostat behält automatisch die
voreingestellte Temperatur durch Ein-
und Ausschalten des Geräts bei.
4. Die Betriebskontrollleuchte leuchtet weiter.
Dies weist darauf hin, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Hinweis: Es ist normal, dass sich das Gerät immer
wieder ein- und ausschaltet, da es die voreingestellte
Temperatur beibehält. Wenn Sie das wiederholte
Ein-/Ausschalten vermeiden möchten, müssen
Sie die Thermostateinstellung erhöhen.
FROSTWÄCHTEREINSTELLUNG
Durch diese Funktion wird das Gerät automatisch
eingeschaltet, wenn sich die Raumtemperatur dem
Gefrierpunkt nähert. Um den Frostwächter
einzustellen, drehen Sie den Thermostatregler auf
die niedrigste Einstellung ( ) und stellen den
Modusschalter entweder auf die Stufe II oder I.
VIZIHEAT™ FARBÄNDERUNGSANZEIGE
Das Gerät ist mit der revolutionären und sicheren
ViziHeat™ Farbänderungsanzeige ausgestattet.
Beim Aufheizen des Geräts ändert sich die Farbe
des vorderen Schutzgitters. Diese Farbänderung
dient als visuelle Erinnerung, dass das Schutzgitter
heiß und das Gerät eingeschaltet ist. Der genaue
Zeitpunkt der Farbänderung kann unterschiedlich
sein. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, nimmt
das Schutzgitter wieder seine ursprüngliche Farbe
an. Dies weist darauf hin, dass das Schutzgitter
abgekühlt ist und berührt werden kann. Je nach
Geräteumgebung und Abkühlzeit des Elements
kann dieser Vorgang bis zu einer Stunde dauern.
HINWEIS: Bei extrem niedrigen Temperaturen
(-30°C) funktioniert die ViziHeat™
Farbänderungsanzeige u .U. nicht. Das Gerät
selbst funktioniert aber normal. Bewahren Sie das
Gerät an einem kühlen und trockenen Ort auf.
HINWEIS: Die ViziHeat™ Farbänderungsanzeige
kann bei kontinuierlichem, häufigem Gebrauch
des Geräts oder im Laufe der Zeit verschleißen.
Das Gerät funktioniert aber weiterhin normal.
AUTOMATISCHE
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Das Gerät ist mit einem fortschrittlichen
Sicherheitssystem ausgestattet, das bei einer
möglichen Überhitzung ein Zurücksetzen des
Geräts erforderlich macht. Wenn eine Temperatur
erreicht wird, die zu einer möglichen Überhitzung
des Geräts führt, wird das Gerät automatisch
abgeschaltet. Der Betrieb kann erst wieder
aufgenommen werden, nachdem das Gerät
zurückgesetzt wurde.
So setzen Sie das Gerät zurück:
1. Stellen Sie den Modusschalter auf '0' und den
Thermostatregler auf die höchste Stufe ( ).
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, und warten Sie zehn 30 Minuten.
3. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose, und schalten Sie das Gerät ein.
Schutzsicherung
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Gerät
nicht auf eine Überhitzung reagiert, greift die
Schutzsicherung. In diesem Fall wird das Gerät
nicht zurückgesetzt. Wenden Sie sich unter der
auf der Rückseite der Bedienungsanleitung
angegebenen Rufnummer an Ihren
Kundendienst vor Ort.
LESEN SIE DIESE WICHTIGEN
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM DURCH
UND BEWAHREN SIE SIE AUF
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind
immer einige grundlegende Sicherheitshinweise
zu beachten, unter anderem:
1. Stellen Sie vor dem Anschluss des Heizgeräts
sicher, dass die auf dem Leistungsschild
angegebene Spannung mit der Netzspannung
in Ihrem Haus oder Büro übereinstimmt.
2. WARNHINWEIS: Decken Sie das Heizgerät
NICHT ab, um Überhitzung zu vermeiden ( ).
3. Stellen Sie das Heizgerät NICHT direkt unter
einer Steckdose auf.
4
5
DEUTSCH
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bionaire BCH4267 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info