364570
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
16
REINIGUNG UND PFLEGE
Ihr Mikrowellengerät verfügt über Sicherheitsvorrichtungen. Dennoch sollten Sie einige Dinge unbedingt beachten:
1. Sie dürfen keine Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen vornehmen.
2. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen Rahmen und Tür ab. Reinigen Sie die Dichtflächen besonders gründlich. Am
besten mit einem milden Reinigungsmittel abwischen und trocken reiben. Keine Scheuermittel oder Stahltopfkratzer
verwenden.
3. Belasten Sie die Tür nicht zu stark. Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass sich nicht ein Kind beim Spielen an die
Tür hängt. Das Gerät könnte herunterfallen und beschädigt werden. Im Reparaturfall dürfen Sie das Gerät erst dann
wieder in Betrieb nehmen, wenn die Instandsetzung durch einen geschulten Kundendienststechniker erfolgt ist. Achten
Sie ganz besonders darauf, dass die Tür ordnungsgemäß schließt und dass keine Beschädigungen an
i) Tür (verbogen)
ii) Scharnieren und Haken (defekt oder locker)
iii) Türdichtungen und Dichtflächen vorliegen.
4. Wartungs- und Reparaturarbeiten von Mikrowellengeräten dürfen nur durch vom Hersteller geschulte
Kundendiensttechniker durchgeführt werden.
SICHERER UMGANG MIT DER MIKROWELLE
Allgemeines
Sie dürfen keine Änderungen an den
Sicherheitsvorrichtungen vornehmen.
Stellen Sie keine Gegenstände zwischen Rahmen und
Tür ab. Reinigen Sie die Dichtflächen besonders
gründlich. Am besten mit einem milden
Reinigungsmittel abwischen und trocken reiben. Keine
Scheuermittel oder Stahltopfkratzer verwenden.
Belasten Sie die Tür nicht zu stark. Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass sich nicht ein Kind beim
Spielen an die Tür hängt. Das Gerät könnte
herunterfallen und beschädigt werden.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb, wenn
Türdichtungen oder Dichtflächen beschädigt sind, die
Tür verbogen ist oder Scharniere locker oder defekt
sind.
Nehmen Sie das Gerät niemals leer in Betrieb. Es
würde sonst beschädigt.
Trocken Sie keine Textilien, Zeitungen oder andere
Materialien in Ihrem Mikrowellengerät. Es besteht
Brandgefahr.
Benutzen Sie kein Recyclingpapier. Recyclingpapier
enthält Verunreinigungen, die zur Funkenbildung
führen oder sich entzünden können
Schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen auf die
Bedienelemente. Ihr Gerät wird dadurch beschädigt.
Lebensmittel
Benutzen Sie Ihr Mikrowellengerät nicht zum
Einmachen. Das Gerät ist dafür nicht geeignet. Falsch
eingemachte Lebensmittel sind gesundheitsschädlich.
Halten Sie sich an die angegebenen Mindestgarzeiten.
Ein Übergaren von Lebensmitteln ist immer schlecht.
Wenn eine Speise noch nicht ganz gar ist, können Sie
sie jederzeit nachgaren. Bei übergarten Speisen ist
nichts mehr zu machen.
Beim Garen von kleineren Mengen oder von Produkten
mit geringer Restfeuchte sollten Sie besonders
sorgsam vorgehen. Es besteht die Gefahr eines
schnellen Austrocknens oder Verschmorens.
Eier mit Schale sollen nicht im Mikrowellengerät
erwärmt werden, da sie durch den entstehenden Druck
explodieren können.
Kartoffeln, Äpfel, Eigelbe und Würstchen sind Beispiele
für Lebensmittel mit fester Schale bzw. Haut.
Um ein Aufplatzen zu vermeiden, müssen diese
Produkte angestochen werden.
Benutzen Sie Ihre Mikrowelle nicht zum Frittieren mit
Fett oder Öl.
Flüssigkeiten müssen vor dem Erwärmen unbedingt
umgerührt werden. Ohne Unterrühren von Luft können
in der Mikrowelle erwärmte Flüssigkeiten heftig
überkochen.
Wenn Sie Popcorn in der Mikrowelle herstellen, bleiben
Sie unbedingt in der Nähe des Gerätes. Papiertüten
dürfen Sie zur Popcornherstellung nur verwenden,
wenn diese speziell für die Verwendung in
Mikrowellengeräten geeignet sind. Bei zu starker
Erhitzung der Maiskörner kann sich braunes Papier
entzünden.
Legen Sie Popcornpackungen niemals direkt auf den
Glasteller, sondern verwenden Sie grundsätzlich
mikrowellengeeignetes Geschirr, damit der
Glasdrehteller des Gerätes nicht beschädigt wird.
Halten Sie sich bei der Popcornherstellung an die
herstellerseitig genannten Garzeiten.
Längere Garzeiten ergeben keine größere
Popcornmenge sondern können das Produkt
verschmoren oder sogar entzünden. Beachten Sie
stets, dass Popcorntüte und schale sehr heiß werden.
Ziehen Sie deshalb immer Topfhandschuhe an.
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Daewoo kor-63ra wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info