111656
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
25
DE
INSTALLATION
• Stellen Sie das Gerät auf eine Arbeitsfläche entfernt
von Wasserhähnen und Spülbecken auf.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit
der auf dem Typen-/Leistungsschild des Gerätes
angegebenen Spannung übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose mit einer
Mindestleistung von 10A an.
• Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Unfälle, die
durch die versäumte Erdung der Anlage verursacht
werden sollten.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres
Gerätes geeignet sein, lassen Sie diese bitte durch
eine geeignete Steckdose von einer Fachkraft
ersetzen.
Installieren Sie das Gerät niemals in Räumen, in
denen Temperaturen unter oder um 0°C erreicht
werden können (Bei Gefrieren des Wassers kann das
Gerät beschädigt werden).
ZUBEREITUNG VON ESPRESSOKAFFEE
AUFFÜLLEN DES WASSERTANKS
Nehmen Sie den Deckel des Wassertanks ab (Abb. 1)
und ziehen dann den Wassertank nach oben heraus
(Abb. 2). Füllen sie den Tank mit frischem, sauberem
Wasser, wobei darauf zu achten ist, dass Schrift MAX
nicht überschritten wird (Abb. 3). Setzen Sie den Tank
wieder ein, indem Sie ihn leicht andrücken, damit das
am Boden des Tanks befindliche Ventil geöffnet wird.
Wenn Sie möchten, können Sie den Wassertank auch
ohne Herausziehen desselben füllen, indem Sie das
Wasser mit einer Karaffe direkt eingießen.
ACHTUNG: Es ist vollkommen normal, wenn Sie in dem
Fach unter dem Wassertank etwas Wasser vorfinden;
daher dieses Fach ab und zu mit einem sauberen
Schwamm trocknen.
HINWEIS: Setzen Sie das Gerät niemals mit leerem
Wassertank in Betrieb und denken Sie stets daran,
diesen nachzufüllen, wenn der Wasserstand nur noch
einige Zentimeter vom Tankboden entfernt ist.
VORHEIZEN DER KAFFEEGRUPPE
Zur Zubereitung eines optimal warmen Espressokaffees
sollte die Kaffeemaschine wie folgt vorgeheizt werden:
1.Durch Drücken der ON/OFF-Taste die
Kaffeemaschine einschalten (die Taste leuchtet
daraufhin auf) (Abb. 4), und den Siebträger in der
Maschine einrasten, und zwar ohne dass Sie ihn mit
Kaffeepulver füllen (Abb. 5).
2.Eine Tasse unter den Siebträger stellen. Benutzen Sie
bitte dieselbe Tasse, mit der Sie den Kaffee
zubereiten, damit diese vorgewärmt wird.
3.Warten Sie, bis die Kontrolllampe „aufleuchtet (Abb.
6). Sofort danach die Kaffeebezugstaste drücken,
das Wasser bis zum Erlöschen der Kontrolllampe
herauslaufen lassen, dann die Abgabe durch
erneutes Drücken derselben Taste unterbrechen.
4.Die Tasse ausleeren, abwarten, bis die Kontrolllampe
„Kaffee bereit“ wieder aufleuchtet, und dann den
gleichen Vorgang noch ein Mal wiederholen.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSOKAFFEE MIT DEM
SIEBTRÄGER FÜR KAFFEEPULVER
1.Nachdem das Gerät wie im obigen Abschnitt
beschrieben vorgeheizt worden ist, das Sieb für
Kaffeepulver in den Siebträger einsetzen. Dabei
darauf achten, dass der kleine Überstand, wie in
Abb. 7 dargestellt, korrekt in seinem Sitz eingefügt
ist. Bei den Kaffeemaschinen mit 2 mitgelieferten
Sieben, für die Zubereitung eines Kaffees das
kleinere Sieb und für die Zubereitung von 2 Kaffees
das größere Sieb benutzen.
2.Zur Zubereitung von nur einem Kaffee füllen Sie das
Sieb mit einem gestrichenen Messlöffel Kaffeepulver,
etwa 7 Gramm (Abb. 8). Wenn Sie hingegen zwei
Kaffees zubereiten möchten, füllen Sie das Sieb mit
knapp zwei Messlöffel Kaffeepulver (zirka 6+6
Gramm). Füllen Sie das Sieb jeweils mit kleinen
Mengen, um zu vermeiden, dass das Kaffeepulver
herausfällt.
WICHTIG: Für einen korrekten Betrieb vergewissern
Sie sich bitte, bevor Sie das Kaffeepulver in das Sieb
füllen, dass dieses sauber ist und keine
Kaffeepulverreste des vorhergehenden Brühvorgangs
verblieben sind.
3.Das Kaffeepulver gleichmäßig verteilen und mit dem
Kaffeestopfer leicht pressen (Abb. 9).
HINWEIS: Das Pressen des Kaffeepulvers ist ein
wesentlicher Vorgang bei der Zubereitung eines
wohlschmeckenden Espressokaffees. Wird das
Kaffeepulver zu stark gepresst, so läuft der Kaffee
langsam durch und die Crema nimmt eine dunkle
Farbe an. Drückt man hingegen zu schwach, so läuft
der Kaffee zu schnell durch und es entsteht nur wenig
Crema, die zudem sehr hell ist.
4.Streichen Sie eventuell überschüssiges Kaffeepulver
vom Rand des Siebträgers, und rasten Sie diesen in
der Maschine ein: Drehen Sie den Griff nach rechts
bis zum Anschlag (Abb. 5), um zu vermeiden, dass
Wasser austritt.
5.Nun die Tasse oder die Tassen unter die Ausgüsse
des Siebträgers (Abb. 10) stellen. Wir empfehlen,
die Tassen vor der Kaffeezubereitung vorzuwärmen,
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi EC 270 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi EC 270

DeLonghi EC 270 Bedienungsanleitung - Englisch - 6 seiten

DeLonghi EC 270 Bedienungsanleitung - Holländisch - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info