111656
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des Produkts in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden.
Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die
einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit
sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer Mülltonne, die
durchgestrichen ist, gekennzeichnet.
ausgestattet, die erst dann sichtbar wird, wenn die
Schale entleert werden muss.
Zum Entleeren der Abtropfschale den Tassenrost
entfernen (Abb. 25), das Wasser beseitigen und die
Schale mit einem Tuch reinigen: Danach die
Abtropfschale wieder zusammenbauen, wobei
darauf zu achten ist, dass die Anzeige korrekt
positioniert wird.
Den Wassertank mit einer Flaschenbürste reinigen,
um besser den Tankboden zu erreichen.
ACHTUNG: Während der Reinigung die
Kaffeemaschine niemals ins Wasser eintauchen: Sie
ist ein Elektrogerät.
ENTKALKEN
Es wird empfohlen, die Kaffeemaschine etwa alle
200 Kaffeezubereitungen zu entkalken.
Benutzen Sie hierzu die speziell für das Entkalken von
Espressokaffeemaschinen im Handel erhältlichen
Entkalkungsmittel.
Falls Sie diese Produkte jedoch nicht erhältlich sein
sollten, können Sie zum Entkalken auch wie folgt
beschrieben vorgehen:
1.Füllen Sie den Wassertank mit einem Liter Wasser;
2.Darin 2 Löffel (etwa 30 Gramm) Zitronensäure
(erhältlich in Apotheken oder Drogerien) lösen;
3.Durch Drücken der ON/OFF-Taste die
Kaffeemaschine einschalten (die Taste leuchtet
daraufhin auf) (Abb. 4), und abwarten, bis die
Kontrolllampe aufleuchtet.
4.Stellen Sie zudem sicher, dass der Siebträger nicht
eingerastet ist. Danach ein Gefäß unter die
Heißwasserdusche der Kaffeemaschine stellen;
5.Die Kaffeebezugstaste drücken (Abb. 6) und
die Hälfte der in dem Wassertank enthaltenen
Lösung herauslaufen lassen. Dann die
Kaffeebezugstaste erneut drücken.
6. Die Lösung etwa 15 Minuten einwirken lassen, dann
den Rest des Tankinhalts herauslaufen lassen.
7. Zum Entfernen der Lösungs- und Kalkrückstände den
Wassertank gut ausspülen, ihn mit sauberem Wasser
füllen und an seinem Platz einsetzen.
8. Die Kaffeebezugstaste solange gedrückt halten
(Abb. 6), bis der der Tank vollkommen leer ist;
9. Die Kaffeebezugstaste erneut drücken (Abb. 6) und
die Arbeitsschritte 7 und 8 erneut wiederholen.
Für Reparaturen der Kaffeemaschine, deren Ursachen
auf Kalkprobleme zurückzuführen sind, wird nicht
gehaftet, wenn das Gerät nicht regelmäßig entkalkt
wird.
28
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi EC 270 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi EC 270

DeLonghi EC 270 Bedienungsanleitung - Englisch - 6 seiten

DeLonghi EC 270 Bedienungsanleitung - Holländisch - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info