4 5
4. Betrieb des Außenalarms
a. Drücken Sie die
T asten gleichzeitig für zwei Sekunden, um den Batteriewechselmodus zu
verlassen und den Außenalarm zu aktivieren (alle blauen Leuchten sind nun aus, nur das rote Licht
beginnt langsam zu blinken). Ihr Außenalarm ist nun aktiviert.
b. Die Sirene wird nun innerhalb von drei Sekunden ertönen, wenn sie ein drahtloses Signal vom
i.onik
®
Alarmsystem Smart Panel empfängt.
c. Der Außenalarm kann getestet werden, indem das i.onik
®
Alarmsystem ausgelöst wird. Stellen Sie
das System sofort aus, wenn Sie festgestellt haben, dass die Sirene k orrekt funktioniert, damit Ihre
Nachbarn nicht gestört werden. W enn der Außenalarm ausgelöst wurde, können Sie den diesen
nur abstellen, indem Sie das i.onik
®
Alarmsystem Smart Panel deaktivieren. Um das i.onik
®
Alarm-
system auszulösen, können Sie den „Panik”-Knopf auf der F ernbedienung oder an der T astatur des
Smart Panles drück en.
d. Wenn der Alarm nicht ausgelöst wird, überprüfen Sie folgendes:
- Die Haussicherheitseinstellungen sind die gleichen wie beim i.onik
®
Alarmsystem Smart Panel.
- Der Außenalarm steht nicht mehr im Batteriewechselmodus.
- Der Außenalarm bendet sich an einer Stelle, wo er ein gutes Signal vom i.onik
®
Alarmsystem
Smart Panel empfangen kann.
e. W enn der Außenalarm aktiviert ist, wird der Alarm sofort ausgelöst, sobald das Gerät von der W and
entfernt wird.
f . W enn die Batterien schwach sind und ausgetauscht werden müssen, blinkt die LED Anzeige am
Außenalarm einmal pro Sekunde. In diesem F all ersetzen Sie die Batterien wie in Abschnitt 5
beschrieben.
5. Batterienwechsel
Benutzen Sie immer Alkaline Batterien om korrekten T yp. Jede andere Batterie kann Probleme beim
Betrieb des Außenalarms verursachen. In der R egel halten Batterien zwei Jahre.
V ergewissern Sie sich, dass die folgenden Schritte beim Batterie-
wechsel durchgeführt werden:
a. Schalten Sie die Sabotagesicherheit aus wie in Abschnitt 3.2
beschrieben.
b. Entfernen Sie die Abdeckung und schalten Sie den Strom am
Außenalarm ab.
c. Entfernen Sie die gebrauchten Batterien und ersetzen Sie diese mit vier
neuen „D” Alkaline Batterien. Alternativ gibt es eine Stromversorgung als
Energie-Back -up für den Außenalarm. Der AC Adapter ist nicht enhalten,
aber optional erhältlich. Sie können den Adapter am Stromanschluss
des Außenalarms anschließen (Abbildung rechts).
d. Schalten Sie den Strom am Außenalarm ein und überprüfen Sie,
dass die Sirene ertönt und blinkt.
e. Befestigen Sie die Abdeckung mit der Sicherheitsschraube.
f . Drücken Sie die
T asten gleichzeitig für zwei Sekunden, um den Batteriewechselmodus zu
verlassen (alle blauen Leuchten sind aus und die rote Leuchte beginnt langsam zu blinken. Ihr
Außenalarm ist nun aktiviert.
6. Einstellungen Haussicherheitscode
Der Sicherheitscode des Hauses muss NICHT geändert werden, es sei denn, die W erkseinstellungen
des drahtlosen i.onik
®
Alarmsystem Smart Panel wurden v erändert.Wurden die Einstellungen des
Smart Panel jedoch geändert oder mussten sie zur Lösung v on Kommunikationsfehlern zwischen
Smart Panel und Sensoren (unregelmäßige oder gar k eine Reaktion) verändert werden, so ist der
Sicherheitscode des Hauses an sämtlichen Modulen (Sensoren und Alarmen) entsprechend neu einzu-
stellen.
• An jedem Gerät benden sich 4 Steckbrücken oder DIP-Schalter .
• Entfernen Sie die Abdeckung über den Steckbrücken und ziehen Sie Steckbrücken ab oder setz en
Sie sie auf die K ontakte, um den Sicherheitscode des Hauses zu ändern.
• W enn eine Steckbrücke eingesteckt ist, ist sie AN; wenn sie entfernt wird, ist sie AUS. Beim Stan-
dardcode sind alle Steckbrücken eingesteckt.
• Stellen Sie sicher , dass alle Steckbrücken am Smart P anel und allen anderen Systemmodulen (Sen-
soren und Alarmen) genau übereinstimmen, um zu gewährleisten, dass das System richtig funktio-
niert.
7. Fernbedienung verloren
F alls Sie die Fernbedienung verloren haben führen Sie folgende Schritte aus, um die F ernbedienung
beim Außenalarm zu löschen.
Achtung!
Die Sirene ist sehr laut, seien Sie darauf vorbereitet! T ragen Sie einen Gehörschutz.
• Sie können die Sabotagesicherheit ohne Ihre verlorene F ernbedienung nicht deaktivieren.
• Drücken und halten Sie die „Learn”- T aste für fünf Sekunden, um den Außenalarm zurückzusetzen.
Alle blauen Leuchten sind an und weisen darauf hin, dass die Sabotagesicherheit deaktiviert ist. Ihr
Außenalarm ist nun zurückgesetzt.
• Drücken Sie die „Learn”- T aste einmal, um die neue Fernbedienung zu registrieren.
• Schließen Sie die Registrierung ab , indem Sie die
T aste auf der Fernbedienung drücken.
Der Außenalarm piept und blinkt einmal sobald die Registrierung erfolgreich w ar .
• Drücken Sie die „Learn”- T aste, um die Registrierung abzuschließen.
• Befestigen Sie den Außenalarm mit der Sicherheitsschraube.
• Drücken Sie die
T asten gleichzeitig für zwei Sekunden, um den Batteriewechselmodus zu
verlassen und den Außenalarm zu aktivieren (alle Leuchten sind aus, nur das rote Licht beginnt
langsam zu blinken). Ihr Außenalarm ist nun aktiviert.
8. Wartung
Das Produkt kann mit einem weichen feuchten Lappen gereinigt und anschließend trockengewischt
werden. V erwenden Sie keine scheuernden, lösemittelhaltigen Reiniger oder Sprühreiniger , da diese
das Produkt schädigen beziehungsweise verfärben können.
Achten Sie darauf , dass kein W asser eindringt und versuchen Sie nicht, die Einheit innen zu reinigen.
9. Batterien
Achten sie darauf , dass bei Batterien weder K orrosion noch Lecks auftreten, da dies das Produkt
dauerhaft schädigen kann. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige P olarität, die
innerhalb der Batteriefächer angezeigt wird. K ombinieren Sie keine neuen und alten Batterien oder
unterschiedliche Batteriearten. V erwenden Sie keine wiederauadbaren Batterien.
Leere Batterien sind über ein geeignetes Recy clingsystem zu entsorgen. Entsorgen Sie sie nicht über
Ihren normalen Hausmüll.
NICHT VERBRENNEN.
10. Grenzen des Alarmsystems
Selbst die fortschrittlichsten Alarmsysteme können keinen 100-prozentigen Schutz gegen Einbrüche
oder Naturkatastrophen bieten. Alle Alarmanlagen können aus einer Vielzahl von Gründen beein-
trächtigt werden oder nicht auslösen.
Beachten Sie bitte, dass es bei Ihrem System Probleme geben kann, wenn:
• Das Smart Panel außerhalb der Hörweite schlafender P ersonen oder in abgelegenen T eile des Gebäu-
des platziert ist.
• Die Sensoren hinter Türen oder anderen Hindernissen platziert sind.
• Eindringlinge sich über ungeschützte Eingänge (wo keine Sensoren platziert sind) Zutritt
verschaffen.
• Eindringlinge über die technischen Mittel verfügen, das gesamte System oder einen T eil davon zu
umgehen, blockieren oder abzuschalten.
Hinweis:
Unzureichende Wartung ist der häugste Grund für Ausfälle bei einer Alarmanlage. Testen
Sie Ihr System deshalb mindestens einmal pro Woche, um sicherzustellen, dass die Senso-
ren und Alarmfunktionen richtig funktionieren. Obwohl ein Alarmsystem möglicherweise
dazu beiträgt, dass Ihre Versicherungsprämien günstiger ausfallen, ist das System kein
vollwertiger Ersatz für eine Versicherung.
Cable Guide
Steckbrücken
für den
Sicherheitscode
des Hauses
43 21
ON DIP
- Smart Panel
- Alle Sensoren
Standard Hauscode:
1: AN, 2: AN, 3: AN, 4: AN
*Steckbrücke: AN = eingesteckt,
AUS = entfernt
Kippschalter
für den
Sicherheitscode
des Hauses
- Fernbedienung
Standard Hauscode:
1: AN, 2: AN, 3: AN, 4: A N
Kabelführung