804520
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/168
Nächste Seite
Deutsch 9
Gummilippen einbauen
1. Bürstenstreifen ausbauen.
Abbildung F
2. Gummilippen einbauen.
Hinweis
Die strukturierte Seite der Gummilippen muss nach au-
ßen zeigen.
Sauganschluss verschließen
1. Verschlussstopfen passgenau in Sauganschluss
einsetzen.
Abbildung G
2. Verschlussstopfen bis zum Anschlag einschieben.
3. Sauganschluss mit dem Verschlussstopfen durch
eine Rechtsdrehung fest verschließen.
Hinweis
Passgenauigkeit ist durch “Bajonettanschluss” vorge-
geben.
Sicherheitsfiltersack entfernen
Beim Aufsaugen von Nassschmutz muss immer der
Sicherheitsfiltersack entfernt werden.
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Sicherheitsfiltersack hochstülpen.
Abbildung H
3. Schutzfolie abziehen und Entlüftungslöcher mit
selbstklebender Lasche verschließen.
Abbildung I
4. Sicherheitsfiltersack nach hinten herausziehen.
5. Sauganschlussöffnung des Sicherheitsfiltersacks
mit Verschlussdeckel dicht verschließen.
Abbildung J
6. Sicherheitsfiltersack mit angebrachtem Kabelbinder
fest verschließen.
Abbildung K
7. Sicherheitsfiltersack herausnehmen.
8. Behälter innen mit einem feuchten Tuch reinigen.
9. Sicherheitsfiltersack im staubdicht verschlossenen
Beutel, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen.
10. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Allgemein
Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit der Fugen-
düse oder Polsterdüse (Option), beziehungsweise
wenn überwiegend Wasser aus einem Behälter auf-
gesaugt wird, empfiehlt es sich, die Funktion “Auto-
matische Filterabreinigung” abzuschalten.
Bei Erreichen des max. Flüssigkeitsstands schaltet
das Gerät automatisch ab.
Bei nicht leitenden Flüssigkeiten (zum Beispiel
Bohremulsion, Öle und Fette) wird das Gerät bei
vollem Behälter nicht abgeschaltet. Der Füllstand
muss ständig überprüft und der Behälter rechtzeitig
entleert werden.
Nach Beendigung des Nasssaugens: Flachfaltenfil-
ter mit der Filterabreinigung abreinigen. Elektroden
mit einer Bürste reinigen. Behälter mit einem feuch-
ten Tuch reinigen und trocknen.
Clipverbindung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-System ausgestat-
tet. Alle Zubehörteile mit Nennweite 35 mm können an-
geschlossen werden.
Abbildung L
Bedienung
Drehschalter
Gerät einschalten
1. Netzstecker einstecken.
2. Gerät am Drehschalter einschalten.
Saugleistung einstellen
1. Saugleistung (min-max) am Drehregler einstellen.
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Die Steckdose ist nur zum direkten Anschluss von Elek-
trowerkzeugen an den Sauger bestimmt. Jeder andere
Gebrauch der Steckdose ist nicht zulässig.
1. Netzstecker des Elektrowerkzeugs am Sauger ein-
stecken.
2. Gerät am Drehschalter einschalten. Kontrolllampe
leuchtet, Sauger befindet sich im Standby-Modus.
Hinweis
Der Sauger wird automatisch mit dem Elektrowerkzeug
ein- und ausgeschaltet.
Hinweis
Der Sauger hat eine Anlaufverzögerung bis zu 0,5 Se-
kunden und eine Nachlaufzeit von bis zu 15 Sekunden.
Hinweis
Leistungsanschlusswert der Elektrowerkzeuge, siehe
Technische Daten.
3. Werkzeugadapter an den Anschluss des Elektro-
werkzeugs anpassen.
Abbildung M
4. Krümmer am Saugschlauch entfernen.
Abbildung N
5. Werkzeugadapter an Saugschlauch montieren.
6. Werkzeugadapter an Elektrowerkzeug anschließen.
Abbildung O
7. Mindestvolumenstrom am Drehschalter für Saug-
schlauchquerschnitt einstellen. Die Skala zeigt den
Saugschlauchquerschnitt an.
Hinweis
Die verschiedenen Saugschlauchquerschnitte sind not-
wendig, um eine Anpassung an die Anschlussquer-
schnitte der Bearbeitungsgeräte zu ermöglichen.
Hinweis
Für den Betrieb als Entstauber für ortsveränderlichen
Betrieb (Bearbeitungsgerät am Sauger eingesteckt)
muss die eingebaute Überwachung auf das ange-
schlossene Bearbeitungsgerät (Stauberzeuger) abge-
stimmt werden. Das heißt, dass bei einer
Unterschreitung des zur Absaugung notwendigen Min-
destvolumenstroms von 20 m/s der Benutzer gewarnt
werden muss.
Gerät EIN
Automatische Filterabreinigung: AUS
Gerät AUS
Gerät EIN
Automatische Filterabreinigung: EIN
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher NT 75-1 Tact Me Te H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info