804520
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/168
Nächste Seite
10 Deutsch
Hinweis
Die Angaben zum Mindestvolumenstrom in Abhängig-
keit zum Unterdruck befinden sich auf dem Typenschild.
Automatische Filterabreinigung
Das Gerät verfügt über eine spezielle Filterabreinigung,
besonders wirksam bei feinem Staub. Dabei wird der
Flachfaltenfilter alle 15 Sekunden durch einen Luftstoß
automatisch gereinigt (pulsierendes Geräusch).
Gerät ausschalten
1. Gerät am Drehschalter ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
1. Behälter entleeren.
2. Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Schubbügel ein-/ausklappen
1. Befestigungsschrauben des Schubbügels lösen
und Schubbügel verstellen.
Gerät aufbewahren
1. Saugschlauch und Netzkabel entsprechend Abbil-
dung aufbewahren.
Abbildung P
2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen und vor
unbefugter Benutzung sichern.
Transport
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
Beim Transport des Geräts ist für eine sichere Befesti-
gung zu sorgen.
Folgende Maßnahmen müssen für den staubfreien
Transport des Geräts getroffen werden:
1. Saugschlauch und Zubehör mit einem feuchten
Tuch reinigen.
2. Saugschlauch mit Zubehör in den mitgelieferten
Transportsack legen. Transportsack verschließen.
Bestellnummer Transportsack: 6.277-454.0
3. Sauganschluss verschließen, siehe Nasssaugen.
4. Saugrohr mit Bodendüse aus der Halterung neh-
men. Gerät zum Tragen am Tragegriff und am
Saugrohr fassen.
5. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicherheitseinrich-
tungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren
im Sinne von DGUV Vorschrift 1 (Deutsche Unfallverhü-
tungsvorschrift, Grundsätze der Prävention).
Hinweis
Industriestaubsauger/Entstauber sind nach Bedarf,
mindestens aber einmal jährlich zu warten, gegebenen-
falls instandzusetzen und durch einen Sachkundigen
(Qualifikation gemäß TRGS 519 Nr. 5.3, Abs. 2) zu prü-
fen. Das Prüfergebnis ist auf Verlangen vorzulegen.
ACHTUNG
Silikonhaltige Pflegemittel
Kunststoffteile können angegriffen werden.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel zum
Reinigen.
Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten können Sie
selbst durchführen.
Die Geräteoberfläche und die Behälterinnenseite
regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Flachfaltenfilter wechseln
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Anfallender Staub ist in staubdichten Behältern zu
transportieren. Ein Umfüllen ist nicht zulässig. Die Ent-
sorgung der asbesthaltigen Abfälle ist entsprechend der
Vorschriften und Regeln für die Abfallentsorgung vorzu-
nehmen. Die Entsorgung des Staubsammelbehälters
darf nur von unterwiesenen Personen erfolgen.
WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Hauptfilterelement nach der Entnahme aus dem Gerät
nicht mehr benutzen.
Fest eingebaute Filter dürfen nur in geeigneten Berei-
chen (z. B. sogenannten Dekontaminationsstationen)
von einem Sachkundigen ausgetauscht werden.
Bestellnummer Flachfaltenfilter: 6.904-364.0
1. Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Verschlusszapfen werden herausgedrückt.
Abbildung Q
2. Filterabdeckung öffnen.
3. Flachfaltenfilter herausnehmen.
4. Beim Herausnehmen des Flachfaltenfilters diesen
sofort mit dem mitgelieferten Beutel umhüllen und
verschließen. Bestellnummer Beutel: 6.592-049.0
Abbildung R
5. Gebrauchten Flachfaltenfilter im staubdicht ver-
schlossenen Beutel, gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen entsorgen.
6. Angefallenen Schmutz auf der Reinluftseite entfer-
nen.
7. Neuen Flachfaltenfilter einsetzen. Beim Einsetzen
darauf achten, dass der Flachfaltenfilter allseitig
bündig anliegt.
8. Filterabdeckung schließen, muss hörbar einrasten.
9. Beide Verschlusszapfen der Filterabdeckung mit
Schraubendreher hineindrücken und im Uhrzeiger-
sinn befestigen.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher NT 75-1 Tact Me Te H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info