783377
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
D D
1514
10 11
D D
Verzögerter Start
Sie können das Backzeitende bis zu 13 Stunden verschie-
ben, ausser für Programm 6 (Cake) und Pasta-Taste.
Verwenden Sie für den verzögerten Start nur Rezepte
ohne verderbliche Zutaten wie Milch, Eier, Fett etc. Diese
Lebensmittel könnten vor allem bei wärmeren Umge-
bungstemperaturen verderben, bevor das Programm
startet.
Achtung:
Achten Sie beim verzögerten Start besonders auf die
richtige Reihenfolge beim Einfüllen der Zutaten (siehe
«Vorbereitung zum Brotbacken»). Die Trockenhefe muss
während der «Wartephase», bis das Programm beginnt,
unbedingt auf dem trockenen Mehl liegen und darf nicht
mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, sonst hat sie,
wenn das Programm beginnt, keine Triebkraft mehr.
1. Programmwahltaste «SELECT» drücken, bis die Ziffer für
das gewünschte Programm im Anzeigenfeld erscheint,
z.B. 7x drücken für Programm «7» (Französisches Weiss-
brot).
2. Obere Pfeiltaste der beiden Vorwahl-Tasten solange
drücken, bis die gewünschte Zeit bis zum Backzeitende
erscheint.
Beispiel: Es ist 20.30 h am Abend und Sie möchten, dass
das Brot am nächsten Morgen um 8.00 h fertig ist. Von
20.30 h bis 8.00 h sind es 11 Stunden und 30 Minuten.
Geben Sie also mit der Vorwahl-Taste «11:30» ein.
Durch Druck auf die obere Pfeiltaste zählt die Zeit in
10-Minuten-Schritten vorwärts, mit der unteren Pfeiltaste
können Sie die angezeigte Zeit in 10-Minuten-Schritten
reduzieren.
3. Start-Taste drücken. Die Zeit bis zum Programmende
erscheint im Anzeigenfeld (für oben genanntes Beispiel
11:30) und läuft in Minutenschritten rückwärts. Der Dop-
pelpunkt blinkt.
Der KOENIG Brotbäcker fängt jetzt automatisch zum
richtigen Zeitpunkt an zu arbeiten, sodass das Brot genau
nach der einprogrammierten Zeit fertig ist.
Korrigieren der Eingabe: Wenn Sie Ihr Programm kor-
rigieren möchten, drücken Sie die «STOP»-Taste, um
das Programm zu löschen, und beginnen Sie wieder bei
Schritt 1 mit der Eingabe.
ANWENDUNG ANWENDUNG
0:20
p
ò
q
TIMER
POWER
SELECT
PASTA
STOPSTART
0:20
p
ò
q
TIMER
POWER
SELECT
PASTA
STOPSTART
Herausnehmen des fertigen Brotes
Nach Ablauf des Programms ertönt 3x ein Signal. Im
Anzeigenfeld erscheint «0:00» und die Betriebskontrol-
leuchte blinkt. Der Brotbäcker stellt jetzt automatisch auf
60 Minuten Warmhalten um (ausser bei Programm 6 und
den Teigprogrammen).
Die Kruste des Brotes bleibt knuspriger, wenn Sie das Brot
direkt nach Ablauf der Backzeit herausnehmen. Sollten Sie
zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause sein und das Brot erst
später herausnehmen können, verhindert das automa-
tische Warmhalten, dass die Kruste weich wird.
Bevor Sie das Brot herausnehmen, drücken Sie die
«STOP»-Taste, um den Warmhaltevorgang zu beenden
und die Digitalanzeige zu löschen.
Öffnen Sie den Deckel des Brotbäckers und heben Sie
den Backtopf am Haltegriff aus dem Gerät heraus.
Achtung! Der Backtopf ist sehr heiss. Verwenden Sie des-
halb zum Herausnehmen immer einen Topflappen oder
Topfhandschuhe.
Halten Sie den Backtopf seitlich und schütteln Sie das Brot
heraus. Sollte es sich nicht aus dem Topf lösen, klopfen
Sie den Topfrand einige Male auf ein Holzbrett.
Stellen Sie das warme Brot zum Auskühlen auf ein Ku-
chengitter.
Wenn der Knetflügel im Brot eingebacken ist, entfernen
Sie ihn nach dem Auskühlen vorsichtig mit einem Löffel-
stiel. Verwenden Sie zum Entfernen des Knetflügels keine
Messer und keine anderen spitzen Gegenstände, um die
Antihaft-Beschichtung des Knetflügels nicht zu beschädi-
gen.
Programm 6: Cake
Lassen Sie den fertigen Cake im Backtopf ca. 10 Minu-
ten abkühlen und stürzen Sie ihn anschliessend auf ein
Kuchengitter. Den Cake eventuell mit einem Teigschaber
von den Seitenwänden lösen.
Lassen Sie den Brotbäcker vor dem nächsten Gebrauch
ca. 30 Minuten abkühlen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Koenig B02106 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info