109142
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
10
4
Wir danken Ihnen für Ihre Kaufentscheidung und das Vertrauen, welches Sie mit dem Kauf dieses Küp-
-persbusch Produktes bewiesen haben.
Dieses Gerät wurde mit einem hohen Maß an Kreativität entwickelt und mit größter Sorgfalt gefertigt.
Um volle Zufriedenheit mit Leistung und Funktion dieser Dunstesse zu erlangen und zu erhalten, empfeh-
len wir dringend, sowohl die Montageanweisung sorgfältig zu beachten und danach zu arbeiten als
auch die « Gebrauchs- und Wartungshinweise « aufmerksam zu lesen und anzuwenden.
1 NETZANSCHLUSS
• Die Dunstabzugshaube ist mit einer Anschlußleitung der Art HO5VVF 3 x 0,75 mm2, die einen Schutz-
stecker 10 / 16 A enthält, ausgestattet. Das entspricht Schutzklasse 1.
Nennspannung : 220-240 V - Wechselstrom : 50/60 Hz.
• Es ist sicherzustellen, daß die Netzspannung den Anschlußwerten auf dem Typenschild im Inneren
der Dunstesse entspricht.
• Beim Anschluß der Dunstesse an das Wechselstromnetz ist ein zweipoliger Schalter mit einem Öff-
nungsweg von wenigstens 3 mm für jeden Pol zwischenzuschalten.
2 MONTAGEHILFEN
• Die Mindest- und Höchstabstände zwischen der Dunstesse und der Kochäche sind zu berücksichtigen.
Wir empfehlen Ihnen einen Abstand von 0,65 m bis 0,70 m über der Kochäche einzuhalten,
um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Jedoch ist es streng verboten, Dunstessen
oder Einbaugeräte mit einem Abstand, der niedriger als 0,65 m von der Kochäche ist, einzubauen
(Entzündungsgefahr der Filter). Beachten Sie die richtige Ableitung der Kochschwaden (Luftzug kann
Turbulenzen verursachen).
• Der Außendurchmesser am Gebläseabgang des Gerätes ist für die Wahl des Abluft-Rohrsystems
zu berücksichtigen : Die Dunstesse darf keinesfalls an eine Entlüftungsleitung mit Unterdruck angeschlos-
sen werden. Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für die Abgase von Koch- oder
Heiz-Geräten, (Kohle-, Öl- oder Gas-Öfen oder -Herde) benutzt wird.
• Die Kochstelle (und damit auch die Dunstesse) so planen und installieren, daß möglichst kurze
Wege für eventuelle Abluft-Rohrleitungen erreicht werden. (so wenige Umlenkungen [90°-Bögen] wie
möglich! Keine Querschnittsverengungen!
• Die gute Erneuerung der Luft in der Küche ist zu beachten. Denken Sie daran, einen oder mehrere
Lufteintritte durch eine Öffnung, die den gleichen Durchmesser hat wie die Abluftleitung, vorzusehen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Zuluft, wenn ein Koch- oder anderes Gerät die Luft des Raumes,
in dem die Dunstesse eingebaut ist, gleichzeitig verwendet. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb von Dunstesse und Feuerstätte im Raum ein Unterdruck von höchstens 0.04 mbar
erreicht wird und ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird.
Das Gerät muß so installiert werden, daß der Geräte-Stecker leicht erreichbar ist.
3 MONTAGE DES GERÄTES
Montage und Anschluß müssen von einem qualizierten Installateur* durchgeführt werden.
(*) Wenn diese Bedingung nicht eingehalten wird, wird die Garantie des Herstellers, sowie jeder
Anspruch im Falle eines Unfalles aufgehoben.
a) Die Schrauben von dem Kanal entfernen. Den 6 poligen Stecker dentfernen. Die Schrauben TH 5 x 10
entfernen, die den Motorkasten auf den Körper festchrauben.
b) Die Decke (nach Bild n° 2) anbohren, da wo die Aufstellung stattnden wird. Ein Loch Ø 40 ermöglicht
den Durchgang der Anschlußleitung. Ist die Decke aus Beton , so müssen 4 guBeiserne Dübel
verwendet werden. Kunsttoffdübel ausschließen. Scheint die Decke nicht fest genug zu sein, so
müssen Sie sie in dem Dach verstärken (Bild n° 3). Die Haubestütze mit 4 Schraubspindeln Ø 10 mm
befestigen.
c) Ihre Dunstabzugshaube ist mit Stufen von 50 mm höhenverstellbar. Die Haubestütze auf den Motor-
kasten mit den 8 Sechskantschrauben 5 x 10 auf die gewünschte Höhe einstellen (Bild n° 1. Ein farbiger
Punkt, der sich auf dem Motorkasten bendet, gibt Ihnen die Orientierung der Bedienungsorgane der
Dunstabzugshaube an.
D
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch IKD 12450.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch IKD 12450.0

Kuppersbusch IKD 12450.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info