451417
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
7
DEUTSCH
A
Gefahr durch Wegschleudern
von Holzstücken!
Legen Sie gebogene Holzstücke
immer so in die Zuführwippe, dass
die nach aussen gebogene Seite
zum Sägeblatt zeigt.
Verkanten Sie das zu sägende
Holzstück nicht.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht
durch seitlichen Druck ab.
Benutzen Sie stets scharfe Säge-
blätter.
Suchen Sie im Zweifel Holzstücke
auf Fremdkörper (zum Beispiel
Nägel oder Schrauben) ab.
Sägen Sie niemals mehrere Holz-
stücke gleichzeitig – auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzelstü-
cken bestehen. Es besteht Unfallge-
fahr, wenn einzelne Stücke unkont-
rolliert vom Sägeblatt erfasst
werden.
6.1 Sägen
1. Gerät einschalten und warten, bis
die volle Motordrehzahl erreicht ist,
2. Holzstück in die Zuführwippe einle-
gen.
3. Zum Sägen, Zuführwippe (16) mit
beiden Händen am Griff Richtung
Sägeblatt schwenken:
Zuführwippe nur so fest andrü-
cken, dass die Motordrehzahl
nicht sinkt
Zuführwippe bis zum Anschlag
einschwenken
4. Zuführwippe vollständig in die Aus-
gangsstellung zurückschwenken.
3
Hinweis:
Falls das Holzstück nicht voll-
ständig durchgesägt wurde, Holzstück
drehen und Sägevorgang von der
Gegenseite wiederholen (Wende-
schnitt).
5. Abgesägten Abschnitt aus der
Zuführwippe entfernen – nun kann
der nächste Schnitt erfolgen...
6. Wenn nicht unmittelbar weitergear-
beitet werden soll, Gerät ausschal-
ten.
A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten:
Gerät ausschalten.
Warten bis die Säge stillsteht.
Netzstecker ziehen.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
Beschädigte Teile, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen, da Teile,
die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, zu unvorherseh-
baren Schäden führen können.
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
7.1 Sägeblatt wechseln
A
Gefahr!
Kurz nach dem Sägen kann
das Sägeblatt sehr heiß sein – Ver-
brennungsgefahr! Lassen Sie ein hei-
ßes Sägeblatt abkühlen. Reinigen Sie
das Sägeblatt nicht mit brennbaren
Flüssigkeiten.
Schnittgefahr besteht auch am ste-
henden Sägeblatt. Tragen Sie beim
Wechsel des Sägeblattes Hand-
schuhe.
Beim Zusammenbau unbedingt Dreh-
richtung von Sägeblatt und Druck-
flansch beachten!
1. Verschraubung (17) des Wippenan-
schlags lösen und Zuführwippe (18)
vorsichtig nach unten schwenken.
2. Innenflansch (19) mit Montage-
schlüssel festhalten und Spann-
schraube (23) lösen (Rechtsge-
winde!).
3. Spannschraube (23), Unterleg-
scheibe (22) und Außenflansch (21)
von der Sägeblattwelle abnehmen.
4. geblatt (20) von der Sägeblatt-
welle abnehmen.
5. Spannflächen reinigen:
Sägeblattwelle,
Innenflansch,
Sägeblatt,
Außenflansch,
Unterlegscheibe,
Spannschraube.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel (z.B. um Harzrückstände
zu beseitigen), welche die Leichtme-
tallbauteile angreifen können; die
Festigkeit des Gerätes kann sonst
beeinträchtigt werden.
Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit
brennbaren Flüssigkeiten.
6. Innenflansch (19) und neues Säge-
blatt (20) auflegen, dabei Drehrich-
tung beachten.
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur Sägeblät-
ter, die den Angaben in den Techni-
schen Daten und EN 847-1 entspre-
chen – bei ungeeigneten oder
beschädigten Sägeblättern können
durch die Fliehkraft Teile explosions-
artig weggeschleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
16
7. Wartung und Pflege
17
18
23
22
19
21
20
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo BW 600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info