451417
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
8
DEUTSCH
Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HS oder
HSS);
Sägeblätter mit sichtbaren
Beschädigungen;
Trennscheiben.
A
Gefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim
Betrieb nicht lösen können.
7. Außenflansch (21) auflegen –
Der Mitnehmerkeil in der Sägeblatt-
welle muss in die Nut des Außen-
flansches greifen!
8. Unterlegscheibe (22) auflegen,
Spannschraube (23) aufschrauben
(Rechtsgewinde!) und fest anzie-
hen.
A
Gefahr!
Werkzeug zum Festschrauben
des Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube nicht durch
Schläge auf den Montageschlüs-
sel festziehen.
Nach dem Festziehen der Spann-
schraube, unbedingt beide Mon-
tageschlüssel entfernen.
9. Zuführwippe (18) hochschwenken.
10. Verschraubung (17) des Wippenan-
schlags montieren.
7.2 Maschine aufbewahren
A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
sich niemand am stehenden
Gerät verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
3
Hinweis:
Setzen Sie immer die Transport-
sicherung ein, bevor Sie das Gerät
transportieren.
Zum Schutz gegen Rost, Sägeblatt vor
längerem Stillstand mit Reinigungs- und
Pflegespray (Zubehör) einsprühen.
7.3 Wartung
Alle 50 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen (Wippe und Wippenanschlag
müssen beweglich bleiben).
Sägeblatt auf festen Sitz, Abnutzung
und Schärfe prüfen.
Ablagerungen im Sägeblattgehäuse ent-
fernen.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Sägeblatt SP 600 x 2,8 x 30 56 KV
Standardsägeblatt.
B Sägeblatt CV 600 x 2,8 x 30 56 WZ
aus CV-Stahl, für Hart- und Weich-
hölzer.
C Sägeblatt HW 600 x 3,9/2,8 x 30
26 WZ
aus Hartmetall, besonders für harte
Hölzer und lange Standzeit.
A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerk-
zeugen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Elektrowerkzeuge
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatz-
teilliste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die eben-
falls einem Recyclingprozess zugeführt
werden können.
Die Anleitung wurde auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseiti-
gung:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Keine Netzspannung:
Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
Zu geringe Netzspannung:
Anschlusskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden (siehe
„Technische Daten“).
Anlaufsicherung hat durch vorüberge-
henden Spannungsausfall ausgelöst:
Erneut einschalten.
Überhitzungsschutz ausgelöst:
Motor ca. 10 Minuten abkühlen lassen,
dann erneut einschalten.
Motor blockiert, z.B. durch Festklemmen
des Sägeblattes:
Ursache der Blockierung beseitigen,
Motor eventuell abkühlen lassen,
dann erneut einschalten.
Falsche Drehrichtung des Sägeblat-
tes
Phasen am Phasenwender vertauscht:
Drehrichtung wechseln (siehe
„Netzanschluss“).
Schwache Sägeleistung
Sägeblatt stumpf (Sägeblatt hat evtl.
Brandflecke an der Seite):
Sägeblatt nachschleifen lassen oder
austauschen (siehe „Wartung“).
Sägeblatt nicht ausreichend geschränkt:
Sägeblatt schränken lassen oder
austauschen (siehe „Wartung“).
Sägeblatt verharzt:
Sägeblatt reinigen (siehe „War-
tung“).
Holz ist zu nass:
Holz vor dem Sägen trocknen las-
sen.
8. Lieferbares Zubehör
9. Reparatur
10. Umweltschutz
11. Probleme und Störungen
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo BW 600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info