451462
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
9
DEUTSCH
Anschlagprofils gleich weit entfernt
sein.
4. Ziehen Sie die beiden Flügelmuttern
fest.
8.2 Sicherheit
Sicherheitseinrichtungen
Spanhaube
Die Spanhaube (55) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des
Betriebs immer so ausgerichtet sein,
dass der Abstand zwischen dem Werk-
stück und der vorderen Unterkante der
Spanhaube maximal 2 mm beträgt.
Spaltkeil
Der Spaltkeil (56) verhindert, dass ein
Werkstück von den aufsteigenden Zäh-
nen erfasst und gegen den Bediener
geschleudert wird.
Der Spaltkeil muss während des
Betriebs immer so montiert sein, dass
der Abstand zwischen Spaltkeil und
Sägeblatt 3 mm bis 8 mm beträgt.
Schiebestock
Der Schiebestock (57) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand
Anschlagprofil – Sägeblatt 120 mm.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Allgemeine Gefahr:
Sägen Sie niemals mehrere Werk-
stücke gleichzeitig – auch keine
Bündel, die aus mehreren Einzelstü-
cken bestehen. Es besteht Unfallge-
fahr, wenn einzelne Stücke unkont-
rolliert vom Sägeblatt erfasst
werden.
Rückschlaggefahr
Werkstück wird vom Sägeblatt
erfasst und gegen den Bediener
geschleudert:
Arbeiten Sie nur mit korrekt einge-
stelltem Spaltkeil.
Stellen Sie sicher, dass der Parallel-
anschlag exakt parallel zum Säge-
blatt ausgerichtet ist.
Benutzen Sie stets scharfe Säge-
blätter. Suchen Sie im Zweifel Werk-
stücke auf Fremdkörper (zum Bei-
spiel Nägel, Schrauben oder lose
Äste) ab.
Bearbeiten Sie immer nur ein Werk-
stück zugleich.
Drücken Sie das Werkstück beim
Sägen stets auf den Tisch und ver-
kanten Sie es nicht.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht
durch seitlichen Druck ab.
Einzugsgefahr!
Verwenden Sie eine Zuführhilfe
(Schiebestock), wenn Sie kleinere
Werkstücke sägen wollen.
Schneiden Sie niemals Werkstü-
cke, an denen sich Seile, Schnüre,
Bänder, Kabel oder Drähte befinden
oder die solche Materialien enthal-
ten.
8.3 Bedienung
1. Schnittwinkel einstellen:
Flügelmutter (58) lösen.
Gewünschten Schnittwinkel durch
Schwenken der Sägeeinheit einstel-
len.
Flügelmutter (58) festziehen, um
den Winkel zu fixieren.
2. Schnitthöhe einstellen:
Schwenkhebel (59) gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Gewünschte Schnitthöhe durch
Heben oder Senken des Schwenk-
hebels einstellen – der Abstand zwi-
schen dem Werkstück und der vor-
deren Unterkante der Spanhaube
darf maximal 2 mm betragen.
Schwenkhebel (59) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Höheneinstel-
lung zu fixieren.
3. Gegebenenfalls Anschlagprofil,
Schiebeschlitten oder Tischverlän-
gerung benutzen.
4. Betriebsarten-Wahlschalter auf
Betrieb als Tischkreissäge stellen.
5. Motor einschalten.
6. Richtige Arbeitsposition einnehmen.
7. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
8. Maschine ausschalten und Span-
haube vollständig absenken, wenn
nicht unmittelbar weitergearbeitet
werden soll.
Tipps & Tricks
Bei langen Werkstücken, vor und
hinter der Säge Rollenständer
benutzen.
Zum rationellen Sägen gleich langer
Abschnitte, Längenanschlag ver-
wenden.
9.1 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten der
Maschine:
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Warten bis die Maschine still-
steht.
Fräsanschlag montieren:
1. Sägeblatt vollständig unter den
Tisch schwenken und mit Tischein-
lage abdecken (siehe "Betrieb als
Tischkreissäge").
55
56
57
58
9. Betrieb als Tischfräse
59
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo Multi 180A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info