451462
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
10
DEUTSCH
2. Flügelmutter (60) des Anschlagrei-
ters lösen.
3. Zum Anheben der Frässpindel, Ver-
stellhebel (61) gegen den Uhrzei-
gersinn drehen, nach oben ziehen
und im Uhrzeigersinn wieder fest-
drehen.
4. Träger des Fräsanschlags (62) in
die Nut (63) des Tisches einschie-
ben, bis sich der Zentrierstift (64)
auf der Höhe der Frässpindel befin-
det.
5. Fräsanschlag so ausrichten, dass
die Achsen von Frässpindel (65)
und Zentrierstift (66) genau fluchten.
6. Alle Flügelmuttern und Klemmhebel
des Fräsanschlags festziehen.
7. Noch einmal überprüfen, ob die
Achsen von Frässpindel und Zen-
trierstift genau fluchten.
Anschließend Zentrierstift hoch-
schieben und arretieren.
Fräswerkzeug montieren:
1. Zum Anheben der Frässpindel (67),
Verstellhebel gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, nach oben ziehen und
im Uhrzeigersinn wieder festdrehen.
2. Zum Blockieren der Frässpindel,
langen Blockierschlüssel (68) in den
Schlitz der Tischplatte schieben.
3. Spannmutter (69) lösen und eventu-
ell montiertes Fräswerkzeug ent-
nehmen.
4. Neues Fräswerkzeug in die Fräs-
spindel stecken – eventuell Redu-
zierhülse verwenden.
Das Fräswerkzeug darf nur so weit
herausstehen, wie dies für den Ein-
satzzweck erforderlich ist.
5. Spannmutter festziehen.
6. Langen Blockierschlüssel aus
dem Schlitz der Tischplatte ent-
nehmen!
Werkstückanschlag montieren
1. Träger des Werkstückanschlags in
die Nut (70) des Schiebeschlittens
einschieben. Knauf (71) festziehen.
2. Winkel am Träger auf 0° einstellen,
Anschlagprofil (72) mit der Schmal-
seite nach unten am Träger befesti-
gen.
3. Werkstück mit der Spannvorrichtung
(73) gegen den Werkstückanschlag
drücken:
Spannvorrichtung von der gegen-
überliegenden Seite bis ans Werk-
stück in die Nut (70) des Schiebe-
schlittens schieben;
zunächst Flügelschraube (74), dann
Flügelschraube (75) anziehen, um
das Werkstück festzuspannen.
9.2 Sicherheit
Fräsanschlag
Der Fräsanschlag (76) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Fräswerk-
zeugs und vor herumfliegenden Spänen.
Der Fräsanschlag muss während des
Betriebs immer so ausgerichtet sein,
dass
die Achsen von Frässpindel und
Zentrierstift genau fluchten und
der Abstand zwischen dem Werk-
stück und der Unterseite der Werk-
zeugverdeckung (77) maximal
2 mm beträgt.
Werkstückanschlag und Spannvor-
richtung
Werkstückanschlag (78) und Spannvor-
richtung (79) verhindern, dass das
Werkstück beim Bearbeiten ausweichen
kann.
Werkstückanschlag und Spannvorrich-
tung müssen während des Betriebs
immer so an das Werkstück angepasst
sein, dass das Werkstück keinen Spiel-
raum zum Ausweichen hat.
Der Werkstückanschlag muss so mon-
tiert sein, dass das Werkstück durch das
rotierende Fräswerkzeug gegen den
Werkstückanschlag gedrückt wird.
60
61
62 63
64
65
66
67
68
69
70
71
7273
7475
76 77
78
79
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo Multi 180A wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info