632585
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
5 Bedienung
1) Vor dem Einschalten sollten die Ausgangspegel-
regler (14) auf Null gestellt werden, um eventu-
elle Einschaltgeräusche zu vermeiden.
2) Das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter POWER (17)
einschalten. Die rote Betriebsanzeige (5) leuchtet.
3) Die angeschlossenen Geräte einschalten, zuletzt
immer den Endverstärker für die Lautsprecher.
4) Beim Ausschalten der Anlage immer zuerst den
Endverstärker abschalten.
5.1 Grundeinstellung der Eingangskanäle
1) Zuerst die sechs Kanalpegelregler LEVEL [vorde-
rer Drehknopf (9)] auf Null und die sechs Balan-
ceregler BAL [hinterer Drehring (10)] in die Mittel-
position stellen. Die Klangregler LOW, MID und
HIGH (12) ebenfalls in die Mittelposition drehen.
2) Für jeden Kanal mit dem Eingangswahlschalter
LINE/MIC (11) den gewünschten Eingang an -
wählen:
Taste gedrückt: Der Mikrofoneingang über die
XLR-Buchse (23) ist angewählt
nicht gedrückt: Der Line-Eingang über die Cinch-
Buchsen (22) ist angewählt
3) Mit dem Umschalter STEREO/MONO (13) den
Betriebsmodus wählen:
Taste gedrückt: Mono-Betrieb; es stehen die
Mono-Ausgangskänale A und B
mit gleichem Mischsignal zur
Verfügung
nicht gedrückt: Stereo-Betrieb; es steht ein
Stereo-Ausgangskanal LEFT/
RIGHT zur Verfügung
5.2 Mischen der Tonquellen
1) Die Talkover-Funktion vorerst nicht einschalten,
d. h. die Taste OFF/ ON (7) darf nicht gedrückt
sein.
2) Auf alle angeschlossenen Eingänge ein Signal
geben (Testsignal, Musikstück oder Mikrofon-
durchsage).
3) Damit über den Ausgang ein Signal zu hören ist,
die Ausgangspegelregler LEFT/A und RIGHT/ B
(14) vorerst ungefähr in die Position 7 drehen.
4) Den vorderen Drehknopf LEVEL (9) des Kanals
oder der Kanäle, die am lautesten zu hören sein
sollen, soweit aufdrehen, bis die Anzeige PEAK
(3) bei den lautesten Passagen kurz aufleuchtet.
Den oder die Regler wieder etwas zurückdrehen.
5) Die übrigen Kanäle, die ebenfalls zu hören sein
sollen, mit den zugehörigen Drehknöpfen LEVEL
entsprechend dazumischen.
6) Arbeitet der MMX-602/SW im Stereo-Betrieb
[Taste STEREO/MONO (13) nicht gedrückt], für
jeden Kanal mit dem hinteren Drehring BAL (10)
ent weder die Balance des Stereo-Signals von
den Cinch-Buchsen einstellen oder das Mikro-
fon signal auf die gewünschte Stelle in der Ste-
reo-Basis legen.
7) Den Klang mit den Reglern (14) einstellen:
LOW für die Bässe
MID für die Mitten
HIGH für die Höhen
8) Den Ausgangspegel mit den Reglern LEFT/A und
RIGHT/ B (14) so einstellen, dass bei den laute-
sten Passagen die gelben 0-dB-LEDs der Pegel -
anzeige (4) aufleuchten. Wird der Eingang des
nachfolgenden Gerätes (Verstärker, Mischpult)
dadurch jedoch übersteuert, die Regler entspre-
chend zurückdrehen.
Im Stereo-Betrieb mit den Ausgangspegelreg-
lern (14) gleichzeitig die Balance des Misch sig-
nals einstellen. Im Mono-Betrieb können für die
Ausgänge A und B unterschiedliche Pegel mit
den Reglern eingestellt werden.
5.3 Talkover-Funktion
Mit der Talkover-Funktion lässt sich die Verständ-
lichkeit z. B. einer Durchsage über Kanal CH 1 oder
CH 2 verbessern, indem während der Durchsage
automatisch die Lautstärke der anderen Kanäle um
12 dB reduziert wird.
1) Die Talkover-Funktion mit der Taste OFF/ON (7)
einschalten. Zur Kontrolle leuchtet die Anzeige
ON (1).
2) Mit dem Umschalter CH 1 + 2/CH 1 wählen,
durch welche Kanäle die anderen Kanäle in der
Lautstärke verringert werden sollen:
Taste gedrückt: Liegt ein Line-Signal an Kanal
CH 1
an oder erfolgt eine Mikro-
fondurchsage über Kanal
CH 1
,
werden die Ka näle
CH 2 bis
CH 6
in der Laut stärke verringert
nicht gedrückt: Liegt ein Line-Signal an Kanal
CH 1 oder CH 2
an oder erfolgt
eine Mikrofondurchsage über
einen dieser Kanäle, werden die
Ka näle
CH 3 bis CH 6
abgesenkt
3) Ein Signal auf Kanal CH 1 bzw. CH 2 geben (z. B.
eine Durchsage über Mikrofon) und den Regler
SENS (6) soweit aufdrehen, bis die Anzeige
ACTIVE (2) während der Durchsage aufleuchtet.
Die Anzeige ACTIVE leuchtet immer dann, wenn
die entsprechenden Ka näle abgesenkt sind.
Hinweis: Wird der Regler SENS zu weit aufge-
dreht, kann die Lautstärkeabsenkung schon
durch Störgeräusche ausgelöst werden. Ist der
Regler nicht weit genug aufgedreht, erfolgt gar
keine Lautstärkeabsenkung oder nur bei lauten
Signalen.
5 Operation
1) Prior to switching on, the output level controls
(14) should be set to zero to avoid a possible
switching-on noise.
2) Switch on the unit with the POWER switch (17).
The red power indication (5) lights up.
3) Switch on the connected units, always switch on
the power amplifier for the speakers last of all.
4) When switching off the system, always switch off
the power amplifier first.
5.1 Basic setting of the input channels
1) First set the six channel level controls LEVEL
[front rotary knob (9)] to zero and the six balance
controls BAL [rear rotary ring (10)] to mid-posi-
tion. Set the equalizer controls LOW, MID, and
HIGH (12) likewise to mid-position.
2) Select the desired input for each channel with the
input selector switch LINE/MIC (11):
Button pressed: the microphone input is selected
via the XLR jack (23)
not pressed: the line input is selected via the
phono jacks (22)
3) Select the operating mode with the selector
switch STEREO/MONO (13):
Button pressed: mono operation; the mono out-
put channels A and B are avail-
able with the same mixing signal
not pressed: stereo operation; a stereo out-
put channel LEFT/RIGHT is
available
5.2 Mixing of the audio sources
1) Do not switch on the talkover function for the time
being, i. e. the button OFF/ON (7) must not be
pressed.
2) Feed a signal to all connected inputs (test signal,
music piece, or microphone announcement).
3) To be able to hear a signal via the output, turn the
output level controls LEFT/A and RIGHT/B (14)
approx. to position 7 for the time being.
4) Turn up the front rotary knob LEVEL (9) of the
channel(s), which are to be heard at highest
volume, until the indication PEAK (3) shortly
lights up with the music peaks. Slightly turn back
again the control(s).
5) Add the remaining channels which are to be
heard as well with the corresponding rotary
knobs LEVEL accordingly.
6) If the MMX-602/SW is in stereo operation [button
STEREO/MONO (13) not pressed], adjust for
each channel with the rear rotary ring BAL (10)
either the balance of the stereo signal of the
phono jacks or apply the microphone signal to
the desired spot in the stereo basis.
7) Adjust the sound with the controls (14):
LOW for the bass range
MID for the midrange
HIGH for the high range
8) Adjust the output level with the controls LEFT/A
and RIGHT/B (14) so that the yellow 0 dB LEDs
of the level indication (4) light up with music
peaks. However, if the input of the subsequent
unit (amplifier, mixer) is overloaded by this, turn
back the controls correspondingly.
In stereo operation adjust the balance of the
mixing signal with the output level controls (14) at
the same time. In mono operation a different level
for the outputs A and B can be adjusted with the
controls.
5.3Talkover function
With the talkover function the audibility e. g. of an
announcement via channel CH 1 or CH 2 can be
improved if the volume of the other channels is auto-
matically attenuated by 12 dB during the announce-
ment.
1) Switch on the talkover function with the button
OFF/ON (7). The indication ON (1) lights up.
2) Select with the selector switch CH1+2/CH1 by
which channels the volume of the other channels
is to be attenuated:
Button pressed: if a line signal is present at
channel
CH 1
or if a microphone
announcement is made via
channel
CH1
, the volume of
channels
CH 2 to CH 6
is attenu-
ated
not pressed: if a line signal is present at
chan nel
CH 1 or CH 2
or if a
microphone announcement is
made via one of these channels,
channels
CH 3 to CH 6
are
atten uated.
3) Feed a signal to channel CH 1 or CH 2 (e. g. an
announcement via microphone) and turn up the
control SENS (6) until the indication ACTIVE (2)
lights up during the announcement. The indica-
tion ACTIVE always lights up in case the corre-
sponding channels are attenuated.
Note: If the control SENS is turned up too much,
the volume attenuation can already be released
by interfering noise. If the control is not turned up
far enough, there is either no volume attenuation
at all or only in case of high volume signals.
6
GB
D
A
CH
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Monacor MMX-602 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info