GARANTIEUR KUNDE
REKLAMATIONS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN DER FIRMA ROMOTOP spol. s r.o.,
GÜLTIGE FÜR DEN KÄUFER (VERBRAUCHER)
1. Diese Reklam ations- und Garanti ebedingung en wurde n gemäß ent sprechenden Paragraphen des Bürgerges etzb uchs und des
Kundenschut zgesetzes erst ellt.
2. Der Anbiet er hat auf Antrag des Verbraucher s einen B eleg über de n Einkauf des Pr odukts bzw. ü ber die L eistung ei nes
Dienstes unter Anführung d es Verka ufsdatum s des Produkts bzw. L eistung des Dienstes, um was für ein Pro dukt bzw. ei ne
Dienstleist ung es sich ha ndelt und zu welchem Preis das Produkt bzw. die Die nstleistung gew ährt wurde n, zusam men m it
den Identi fikationsa ngaben des Anbi eters, m it dem Namen und F amiliennam en bzw. der Bezeichnung bzw. der
Handelsfi rma, ggf . Bezeichnung des Anbiet ers, seiner I dentifi kationsnumm er, seine m Sitz bzw . seiner Geschäf tsadres se,
auszustellen, f alls durch ei ne andere Rechtsv orschrift ni cht etwas ander es festgelegt . wi rd.
3. Auf das Pro dukt wird Garant ie in der Dauer von 24 M onaten gewährt. Die Garanti e beginnt bei d er Abnahm e der Sache
durch der Verbra ucher z u laufen. B ei Bedar f der Inbet riebnahm e durch eine autorisi erte Fi rma ggf. F achfirm a beginnt die
Garantiefrist erst v om Tag der Inbetr iebnahme der Sache zu lauf en, falls der K äufer die Inbetr iebnahm e spätestens innerhal b
von drei Wochen nach Ü bernahm e der Sache bestellt hat und rechtzei tig und or dnungs mäßi g zur Leist ung des Dienst es seine
erforderli che Mitwi rkung geleistet hat.
4. Die Gara ntie bezieht sich auf sä mt liche, nachweisbar i m Laufe der gültigen Garanti ezeit entst andenen Produkt ions- und
Materialm ängel.
5. Die Gara ntie bezieht sich ni cht auf den dur ch übliche Nutzung ent stande nen Versc hleiß und wei ter:
- auf Mängel , entstandene durch fehl erhafte und unsachge m äße Bedienung und Eingrif fe, Anschluss an einen un genügend
ausgelegten K am in bzw. Kam in mit ungenügen dem Z ug, durch unangem essenen Umgang g gf. unangem essene Be nutzung
und Nichtei nhaltung der Nutzungs- und Inst andhaltungsb edingungen ( siehe Bedi enungsa nleitung).
- auf Mängel , verursa chte durch m echanisc he Beschädigu ng
- falls di e Sache in feuc hten und un geschützten Räumen gelagert wird ggf. in R äumen benut zt wir d, die dem
Wohnungsum feld nicht entsprechen.
- auf Schäden, e ntstandene i nfolge ei ner Natur katastroph e Witterungsbe dingungen , gewal tsam er Beschädigung.
- bei Beschädi gung der Garanti eaufkleber und F abriknummernschil der.
- Beschädigung der Ware beim Transport (im Falle des ei genen Transport s). Im Falle des Transpor ts mi t einer externen
Spedition - ist vor Ort zu regel n.
- falls s ich die Angaben der Garantieur kunde b zw. des K aufbeleges v on den Angab en am Typens child unterschei den.
6. Auf das bei ei ner Re paratur bzw. ei nem Austaus ch ein es Ofenteils v erwendet e Verbrauchsm ateri al bezieht si ch Verlängeru ng
der Garanti ezeit nicht .
7. Reklam ationen si nd bei dem jenigen Anbi eter geltend z u m achen, bei dem die Sache gekauf t wurde. I st jedoch i n der
Garantieurku nde ein ander es, für di e Reparatur zuständig es Subjekt festgel egt, mit dem Sitz am St andort des Anbi eters bzw.
in einem für den K äufer näheren Ort, i st der K äufer bere chtigt, di e Reparatur bei dem f ür die Ausführ ung der
Garantiereparat ur festgelegt en Subjekt vornehm en zu lass en. Das für di e Reparatur fest gelegte Subjekt hat die Rep aratur i n
der beim Verkauf der Sache zw ischen dem Händler und K äufer vereinbart en Frist vorzunehmen.
8. De Anbiet er hat dem Verbraucher ei ne schri ftliche Best ätigung auszust ellen, m it der Ang abe, wann der Verbra ucher das
Recht geltend gemacht hat, über den I nhalt der Reklam ation und was für eine Art der Erledigung der Reklam ation v om
Verbraucher an gefordert w ird, wei ter eine schri ftliche Be stäti gung in der F rist von 30 Tagen über die Ausführung der
Reparatur und üb er das Datum und die Art der Erledigun g der Reklam ation, einschl. Bestätigung ü ber die Ausführung der
Reparatur und der en Dauer, ggf. eine s chriftli che Begrün dung der Abl ehnung der Reklam ation. Diese Pflicht bezie ht sich
auch auf Persone n, die mit der Ausführung der Re paratur betr aut sind.
9. In den erst en 6 Monaten n ach dem Einkauf wir d die Re klam ation als Verl etzung des K aufvert rags gem äß Bestimm ung t 616
des Handelsgeset zbuchs erl edigt . In den fol genden Monat en wird gem äß t 622 des Bü rgergesetzbuchs verfahr en, je nach
dem, ob es si ch um ei nen behebbaren bzw. un behebbaren Mangel ha ndelt.
10. Reklam ationen w erden ausschl ießlich v om K äufer angenomm en und m it ihm erl edigt.
11. Bei der Übergabe der r eklami erten Sache hat d er K äufer Ty penbezeichnung des Produkt s und ausführl iche Bes chreibung d es
Mangels (z. B. bei welcher Betr iebsart und w ie sich der M angel bem erkbar m acht, wi e lange nach dem Einheizen,
Beschreibung der Handhab ung der Sa che vor Entstehung des Mang els u. ä.) m itzutei len ggf. nachzuwei sen.
12. Bei der Geltendm achung der Re klam ation hat der K ä ufer nachzuweisen , dass das Produkt beim A nbieter rekla m iert wird,
der das Produkt verkauft hat und dass die Re klamat ion innerhalb der Garantiezeit erhoben w ird. Um di ese Tatsa chen
nachzuweisen, ist am bes ten v orzulegen:
- Verkaufsbel eg
- bestät igte Garantieurkun de
- bestät igtes Übergabeprot okoll
13. Sonsti ge, in diesen Reklam ations- und Garantiebeding ungen nicht geregelte Verfahren r ichten sich nac h den ei nschlägi gen
Bestimm ungen des Bürger gesetzbuchs und des Verbrauch erschutzgeset zes.
ÜBERGPABEP ROTOKOLL
Auftraggeber: ................................................................................................................
Verkaufsort: ..................................................................................................................
................................ ..........................................................................
Hersteller (die für den Bau verantwortliche Person): ...............................................
................................ ..........................................................................
Verzeichnis der Urkundenbelege: ...............................................................................
................................ ..........................................................................
................................ ..........................................................................
Verzeichnis der Mängel und Nacharbeiten: ...............................................................
................................ ..........................................................................
Verzeichnis der Projektabweichungen (genehmigte Dokumentation): ...................
................................ ..........................................................................
................................ ..........................................................................
Baugenehmigung Aktz.: ...............................................................................................
Vom: .......................................... Herausgegeben von: ........................................
Technische Aufsicht des Bauherrn: ............................................................................
Aufnahmedatum des Übergabeverfahrens: ...............................................................
Abschlussdatum des Übergabeverfahrens: ................................................................
Datum der vollständigen Räumung der Arbeitsstelle: ..............................................
Beginn der Garantiezeit ab: .........................................................................................
Erste Einheizung genehm igt am: .................................................................................
Der Abnehmer übernimmt mit seiner Unterschrift Sicherstellung des
Schutzes des übernommenen Baus vor der Beschädigung durch Dr itte!!!
Hersteller (Unterschrift): .......................... den: ............... in .......................
Auftraggeber (Unterschrift): .................... de n: ............... in .......................