716360
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Prodomus
9
Hinweis: Um eine Beschädigung des
Gerätes durch Überhitzung oder Über-
lastung zu verhindern, ist das Gerät mit
zwei Schutzfunktionen ausgestattet.
Wenn eine der Schutzfunktionen aktiviert
wurde, blinkt die Kontrollleuchte ab-
wechseld rot/blau und das Gerät ist
temporär nicht mehr funktionsfähig.
Nach dem Abkühlen bzw. nach 5 Minuten
ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzen muss das Gerät erst
wieder abkühlen.
Überlastungsschutz
Wenn das Gerät mehr als 5x direkt
nacheinander verwendet wird ohne
mindestens einmal eine Pause von
3 Minuten einzuhalten, aktiviert sich
der Überlastungsschutz und de-
aktiviert das Gerät für 5 Minuten.
Verwendung des Milchaufschäumers
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene,
trockene Arbeitsfläche.
Füllen Sie Milch in das Gerät,
bevor Sie den Netzstecker in eine
Steckdose stecken.
Achtung ! Bei Überfüllen
kann die Milch überschäumen!
Beachten Sie: Durch den Auf-
schäumvorgang gewinnt Milch
an Volumen und kann daher leicht
überlaufen.
Füllen Sie das Gerät deshalb nicht
weiter als bis zu der jeweiligen „MAX“
Markierung, um Herausspritzen von
Milch zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät auf die
Basisstation.
Beachten Sie: Das Gerät hat einen
Sicherheitsverschluss.
Drücken Sie den Deckel fest auf den
Milchbehälter, bis er eingerastet ist
(Klickgeräusch). Sonst arbeitet das
Gerät nicht.
Sobald Sie den Netzstecker ein-
stecken, leuchtet die Kontrollleuchte
rot. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Durch ein-, zwei- oder dreimaliges
Drücken auf den Funktionsschalter
wie folgt auswählen:
1x = Milch aufschäumen & erhitzen
2x = Milch erhitzen
3x = Milch aufschäumen
Beachten Sie: Das mehrmalige
Drücken muss innerhalb von 2
Sekunden erfolgen.
1. Milch aufschäumen & erhitzen
Bei dieser Funktion Milch nur bis zur
unteren „MAX“ Markierung einfüllen.
Schließen Sie den Deckel.
Drücken Sie den Funktionsschalter
einmal. Die Kontrollleuchte wechselt
auf blau. Die Milch wird erhitzt und
der Rührstab mit Quirlscheibe dreht
sich.
Die Abschaltung erfolgt automatisch
oder durch erneutes Drücken des
Funktionsschalters. Nach dem
Abschalten wechselt die
Kontrollleuchte wieder auf rot.
2. Milch erhitzen (ohne aufschäumen)
Bei diesem Vorgang kann bis zur
oberen „MAX“ Markierung Milch ein
gefüllt werden. Befüllen Sie das
Gerät für diese Funktion jedoch
mindestens bis zur unteren „MAX“
Markierung um eine zu starke
Erhitzung der Mich zu vermeiden.
Beachten Sie die Hinweise hin-
sichtlich geringerer Füllmengen und
schalten Sie das Gerät gegebenen-
falls entsprechend früher ab um ein
Anbrennen der Milch zu vermeiden.
Beachten Sie: Bei dieser
Funktion muss die Quirlscheibe
vom Rührstab entfernt werden!
Drücken Sie hierzu die schwarze
Kunststoffklammer oberhalb der
Quirlscheibe zusammen und ziehen
Sie diese ab (siehe Abb. Seite 11).
Schließen Sie den Deckel.
Drücken Sie den Funktionsschalter
zweimal (innerhalb 2 Sekunden). Die
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für PowerTec Kitchen MF3822 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info