479659
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Richtwerte für Ihr Ausdauertraining
Die Sportmedizin versteht unter einer maximalen Ausbelastung das Errei-
chen des individuellen Maximalpulses.
Die maximal erreichbare Herzfrequenz ist vom Alter abhängig. In der Re-
gel sinkt der Maximalpuls mit dem Lebensalter.
Als Faustregel gilt: Die maximale Herzfrequenz pro Minute entspricht
220 Pulsschlägen minus Lebensalter.
Beispiel: Sie sind 60 Jahre alt. Die maximal erreichbare Herzschlagzahl
beträgt 220 minus 60 = 160 Puls/Minute. Dieser Wert kann um ca. 10
Schläge nach oben, aber auch nach unten hin variieren.
Folgende weitere Faustregeln helfen Ihnen, Ihre persönliche Herz–/Kreis-
lauf–Leistungsfähigkeit einzuschätzen:
Die Sollvorgabe bei „Ausbelastung“ beträgt für Männer 3 Watt pro kg
Körpergewicht, 2,5 Watt für Frauen.
Ab dem 30. Lebensjahr verringert sich die Leistungsfähigkeit: bei Män-
nern um ca. 1% pro Lebensjahr, bei Frauen um ca. 0,8% pro Lebens-
jahr. Dies muß in die Berechnungen mit einbezogen werden (Ermittlung
nach Diagrammen 1 und 2).
Beispiel: Sie sind 49 Jahre alt, männlich und haben ein Gewicht von 75
kg. Im Stufentest haben Sie bei Pulsschlag 175 und einer Leistung
von 190 Watt abgebrochen.
Der angenommene Maximalpuls von 220 minus Lebensalter
(170) ist erreicht worden. Daher kann die maximale Ausbela-
stung bei Testabbruch angenommen werden.
Die Sollwertvorgabe wäre: 3 (Watt) x 75 (kg) = 225 Watt minus
20% „Altersrabatt“ (49 Jahre). Dies ergibt eine von Ihnen zu er-
bringende Solleistung von 225 Watt minus 45 Watt = 180 Watt.
Sie haben aber 190 Watt geleistet. Ihre Leistungsfähigkeit liegt
daher um 10 Watt bzw. ca. 5% höher als die Sollwertvorgabe.
Ihre so gemessene Herz–/Kreislaufleistungsfähigkeit liegt damit
etwas über dem Durchschnitt.
Diagramm 1 für Männer
Sollvorgabe bei Ausbelastung Männer
= 3 x Körpergewicht x
(
1–
Alter
30
)
100
Diagramm 2 für Frauen
Sollvorgabe bei Ausbelastung Frauen
= 2,5 x Körpergewicht x
(
1– 0,8
Alter
– 30
)
100
Wenn Sie regelmäßig und planmäßig trainieren, werden sich sehr wahr-
scheinlich Ihre Werte gegenüber der Sollwertvorgabe weiter verbessern.
Planung und Steuerung Ihres Ergometer–Ausdauertrainings
Nachdem Ihre persönlichen Eingangsvoraussetzungen bekannt sind, kön-
nen Sie mit der Planung Ihres Ausdauer–Fitnesstrainings beginnen.
Folgenden Grundsatz sollten Sie sich für die Planung merken: Ausdauer-
training wird sowohl über den Belastungsumfang als auch über die Bela-
stungshöhe/–intensität gesteuert!
Zur Belastungsintensität:
Damit Ihr Ausdauer–Fitnesstraining auf dem Fahrrad/Ergometer „schwel-
lig“ wird, d. h. einen Reiz zur Anpassung Ihrer Herz–Kreislaufregulations-
fähigkeit darstellt, muß die Belastungshöhe, mit der Sie trainieren, gewis-
sen Minimalanforderungen entsprechen. Andererseits darf sie aber nicht
zu hoch gewählt werden, da in diesem Falle keine ausdauernden Bewe-
gungen möglich sind. Hohe Belastungen (= zu hohe Tretwiderstände) ha-
ben einen frühzeitigen Abbruch zur Folge, der Trainingsreiz wirkt in die-
sem Falle mehr auf die Verbesserung der Kraftfähigkeit.
Die Belastungshöhe können Sie über den Pulsschlag Ihres Herzens kontrollieren.
Die optimale Belastungshöhe für Ihr Ausdauertraining erreichen Sie bei
ca 60–70% Ihrer individuellen Herz–/Kreislaufleistungsfähigkeit. Die für
Ihr persönliches Ausdauertraining in Frage kommenden Pulswerte können
Sie in Tabelle 1 ablesen. Neben dem Alter wird hier auch der individu-
elle „Ruhepuls“ berücksichtigt. Die Pulswerte beziehen sich hier auf eine
Intensität von ca. 65%.
Tabelle 1
Sie können Ihre persönliche, optimale Trainingspulsfrequenz anhand fol-
gender Gleichung ausrechnen:
65% (max. Puls–Ruhepuls) + Ruhepuls = Belastungspuls
Beispiel: 220 minus 40 (Alter) = Max.–Puls = 180
180 minus 70 (Ruhepuls) = Pulszuwachs bei Arbeit
= 110 Puls/min
65% von 11O = 71,5
71,5 + 70 (Ruhepuls) = Belastungspuls = 140 Puls/min
Zum Belastungsumfang (Dauer einer Trainingseinheit und deren Häufig-
keit pro Woche)
Optimal für die Verbesserung der Ausdauerfähigkeiten sind Bewegungs-
abläufe, die mit mittlerer Belastungshöhe über einen längeren Zeitraum
ausgeführt werden können.
Faustregel:
entweder 10 min pro Trainingseinheit bei tägl. Training
oder ca. 30 min pro Trainingseinheit bei 2–3 x pro Woche
oder ca. 60 min pro Trainingseinheit bei 1–2 x pro Woche
Den Bremswiderstand sollten Sie so wählen, daß Sie die Muskelbean-
spruchung über einen längeren Zeitraum hinweg durchhalten können.
Höhere Leistungen (Watt) sollten in Verbindung mit einer erhöhten Tritt-
frequenz erbracht werden. Eine zu geringe Trittfrequenz von weniger als
60 U/min führt zu einer betont statischen Belastung der Muskulatur und
folglich zu einer frühzeitigen Ermüdung.
85
80
75
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
90
80
70
60
50
75
49
Gewicht
(kg)
Alter (Jahre)
70 100 150 200 250
Beispiel
Sollwertvorgabe für Ausbelastung (Watt)
180
85
80
75
60
70
65
55
50
45
40
35
30
25
90
80
70
60
50
40
75
Gewicht
(kg)
Alter (Jahre)
160
Beispiel
Sollwertvorgabe für Ausbelastung (Watt)
49
70 100 150 200
Ruhe- Alter/Jahre
pulsfrequenz unter über
pro min 30 30-39 40-49 50-59 60-70 70
unter 50 140 140 135 130 125 120
50 - 59 140 140 135 130 125 120
60 - 69 145 145 140 135 130 125
70 - 79 145 145 140 135 130 125
80 - 89 150 145 140 135 130 125
90 - 100 150 150 145 140 135 130
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

kettler-fx1---7984-000

Suche zurücksetzen

  • Muss man die Kette des FX1 ölen und wie kann man den Kettenraum öffnen Eingereicht am 29-1-2025 12:18

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich den Sattel (Sitzfläche) richtig eine? Eingereicht am 6-12-2022 13:36

    Antworten Frage melden
  • Das Trainingsgerät reagiert nicht mehr, wenn ich den Tretwiderstand erhöhen will. Ist das eher ein Software- oder ein Hardwareproblem (Wirbelstrombremse)? Eingereicht am 20-2-2022 11:52

    Antworten Frage melden
  • Trotz Stromzufuhr bleit das Display dunkel. Ist vielleicht irgendwo eine Batterie.die man wechseln müßte? Eingereicht am 1-2-2022 19:04

    Antworten Frage melden
  • hat dieses gerät eine kette oder einen zahnriemen? Eingereicht am 1-12-2021 19:10

    Antworten Frage melden
  • Ergometer FX1 Art.-Nr. 07984-000
    wie kann ich die Bedienungsanleitung erhalten ? Eingereicht am 25-12-2020 10:46

    Antworten Frage melden
  • Dysplay zeigt nichts an !!! Bleibt schwarz.
    Woran kann dies liegen.
    Stromzuleitung schon überprüft. Eingereicht am 21-10-2020 09:05

    Antworten Frage melden
  • wo befindet sich die anschlussbuchse für das Netzteil Eingereicht am 27-8-2020 07:43

    Antworten Frage melden
  • pulsanzeige durch Ohrclip erlischt immer wieder! wieso? Eingereicht am 10-5-2020 18:40

    Antworten Frage melden
  • Ohrclip zur pulsmessung funktioniert nicht richtig Eingereicht am 10-5-2020 18:34

    Antworten Frage melden
  • Ich bin sportlicher und trainierter 80jähriger.
    In letzten 20 Jahren Blutdruck 120/70, Puls 50-55
    Nach einmaligem Vorhofflimmern hat sich Sinusfunktion nach Tropf( Blocker, Magnesium und Kalcuium) nach wenigen Std. wieder normalisiert.
    Welches Cardio-Programm empfehlen Sie mir mit meinem FX 1? Eingereicht am 18-4-2020 23:11

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag.Ich brauche nur eine Betriebsanleitung.Der Ergometer ist fertig installiert und
    betriebsbereit. Gibt es dazu vielleicht eine einfache Anleitung um mit dem Bildschirm zu
    kommunizieren? Ich fange nach x-Jahren darauf wieder zu trainieren. Mein Alter ü-80.!
    Besten Dank für eine Antwort. Eingereicht am 30-3-2020 10:59

    Antworten Frage melden
  • kann man die Pedale vom fx1 auf kleine Personen einstellen? Eingereicht am 27-11-2019 19:23

    Antworten Frage melden
  • Kann ich eine Bedienungsanleitung für einen Kettler-Ergometer "FX 1 ", Art.-Nr.. 7984-000 von Ihnen er-
    halten ? Eingereicht am 16-1-2018 09:35

    Antworten Frage melden
  • Wie verändere ich das vor Jahren eingestellte Alter? Hat das Alter Einfluss auf ein Trainingsergenbis Eingereicht am 27-1-2017 15:53

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    wir haben den Kettler Ergometer FX1 aus dem Haus meiner Schwiegermutter mitgenommen und jetzt festgestellt, dass das Netzteil fehlt. Gibt es für dieses Gerät noch ein Netzteil und wenn ja, wieviel kostet es?
    Eingereicht am 16-11-2016 19:08

    Antworten Frage melden
  • wo ist bei den ergometer fx1 der stromanschluss Eingereicht am 2-2-2016 17:26

    Antworten Frage melden
  • Habe ein Kettler Ergometer FX1 geschenkt bekommen. Wie bekomme ich einen neunen Sitz, und ein Programm zu Cardio Fitness, Elektronik by- Siemens Eingereicht am 1-2-2015 15:04

    Antworten Frage melden
  • kettler ergometer fx1 bedienungsanleitung Eingereicht am 1-11-2014 17:59

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kettler FX1 - 7984-000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kettler FX1 - 7984-000

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Deutsch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Deutsch - 16 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Englisch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Englisch - 16 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Holländisch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Holländisch - 16 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Französisch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Französisch - 16 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Italienisch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Bedienungsanleitung - Italienisch - 22 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Spanisch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Bedienungsanleitung - Spanisch - 22 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Installationsanweisung - Polnisch - 28 seiten

Kettler FX1 - 7984-000 Bedienungsanleitung - Polnisch - 22 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info