610956
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
10
Deutsch
2. Waschen Sie das Spülsieb in Warmwasser mit Spülmittel
und spülen es mit klarem Wasser ab.
3. Setzen Sie das Spülsieb mit der glatten Seite nach unten in
den Brühkopf ein und befestigen es mit der Siebschraube.
Drehen Sie die Schraube bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
ein, bis das Sieb einrastet.
HINWEIS: Das Spülsieb sitzt richtig, wenn die Schraube
in der Mitte mit der Sieboberfläche fluchtet. Ist dies nicht
der Fall, das Sieb ausbauen, umdrehen, erneut einbauen
und festschrauben.
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme
zum Reinigen der Espressomaschine oder irgendeines Teils
oder Zubehörs.
Wischen Sie das Gehäuse der Espressomaschine mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen es mit einem
trockenen, weichen Tuch.
Waschen Sie den Siebträger in Warmwasser mit Spülmittel
und spülen mit klarem Wasser nach. Verwenden Sie ein
trockenes, weiches Tuch zum Abtrocknen. Waschen Sie den
Siebträger nicht in einer Geschirrspülmaschine.
Siebhalter, Tropfschale, Tropfplatte, Wassertank und
Krug zum Milchaufschäumen können im Oberkorb einer
Geschirrspülmaschine oder mit der Hand in Wasser mit
Spülmittel gewaschen und mit einem trockenen, weichen
Tuch abgetrocknet werden.
PFLEGE UND REINIGUNG
Reinigung von Gehäuse und Zubehör
Nehmen Sie die Spülsiebbürste oder ein feuchtes Tuch,
um Kaffeemehlreste von der Brühkopfdichtung und dem
Spülsieb abzuwischen.
Reinigung des Spülsiebs
Vorbereitung nach längerer Stillstandszeit
VOR DEM BRÜHEN: DIE GRUNDLAGEN EINES PERFEKTEN ESPRESSOS
Entkalken
PFLEGE UND REINIGUNG
Das Spülsieb muss alle 75 bis 100 Tassen Espresso vom
Brühkopf abgebaut und gründlich gereinigt werden.
1. Lösen Sie mit einem kurzen Schraubenzieher die Schraube
in der Mitte des Spülsiebs durch Drehen entgegen dem
Uhrzeigersinn. Ist die Schraube frei, löst sich das Spülsieb
vom Brühkopf.
4. Schalten Sie die Espressomaschine mit der Taste „ “ ein.
Es ist nicht nötig, die Boiler vor dem folgenden Schritt
zu heizen.
5. Drücken Sie auf die Taste „ “, um für die Dauer von
15 Sekunden die Entkalkungslösung aus dem Brühkopf
ausfließen zu lassen. Zum Abstellen erneut auf die
Taste „ “ drücken.
6. Öffnen Sie den Dampfdruckregler „ “ durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn und drücken und halten die
Taste „ “ für 15 Sekunden, um die Entkalkungslösung
durch das Dampfrohr und die Düse ausfließen zu lassen.
7. Schalten Sie die Espressomaschine mit der Taste „ “ aus.
8. Wiederholen Sie nach jeweils 20 Minuten die Schritte 4–7,
bis die gesamte Entkalkungslösung aus dem Wassertank
durch die Espressomaschine gelaufen ist. Der Wassertank
darf hierbei nicht völlig entleert werden.
Mit der Zeit führt das Wasser zu Kalkablagerungen in der
Espressomaschine, durch die die Qualität des Espressos leidet.
HINWEIS: Die Kalkablagerungen müssen
alle 2 Monate entfernt werden, bei hartem
Wasser öfter.
Verwenden Sie zum Entfernen der Ablagerungen im Handel
erhältliche Entkalkungsmittel oder entsprechende Tabletten.
1. Bauen Sie das Spülsieb vom Brühkopf ab. Weitere
Instruktionen siehe unter „Reinigung des Spülsiebs“.
2. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank leer ist. Befolgen Sie
die Anweisungen auf der Verpackung des Entkalkungsmittels,
mischen es mit Wasser und geben es in den Behälter.
3. Stellen Sie zum Auffangen der Entkalkungslösung eine
große Tasse unter den Brühkopf (den Siebträger hierbei
nicht anbauen) und eine andere unter die Aufschäumdüse.
1. Den Wassertank abbauen, schales Wasser entleeren,
wieder anbauen und bis zur oberen Markierung mit
Leitungswasser füllen.
2. Füllen Sie die Boiler mit Leitungswasser. Wie das geht,
erfahren Sie im Abschnitt „Füllen und Spülen der Boiler“.
Um einen geschmacklich einwandfreien Espresso zu erhalten,
ist eine gewisse Vorbereitung der Espressomaschine mit
Leitungswasser erforderlich. Hierdurch wird sichergestellt,
dass die Boiler gefüllt sind und die Espressomaschine
betriebsbereit ist.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für KitchenAid 5KES2102 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von KitchenAid 5KES2102

KitchenAid 5KES2102 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

KitchenAid 5KES2102 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info