610956
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
11
Deutsch
Wenn die Einschaltkontrolllampe (I) nicht aufleuchtet
und die Boiler bei gedrückter Taste „ ” nicht heizen:
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist. Ist
dies der Fall, den Netzstecker herausziehen und wieder
einstecken. Drücken Sie danach erneut auf die Taste „ “.
Läuft die Espresso maschine immer noch nicht, prüfen Sie
Sicherung und etwaige Schutzschalter in dem Stromkreis, an
dem die Espresso maschine angeschlossen ist und vergewissern
sich, dass er unter Spannung steht.
Wenn der Kaffee nicht aus dem Siebträger fließt, dann …
– kann der Wassertank leer sein oder der Heißwasserboiler ist
nicht gefüllt
– können die Behälter-Siphonschläuche abgeknickt oder falsch
angeordnet sein
– kann eine Reinigung des Spülsiebs erforderlich sein
– kann ein Entkalken der Espressomaschine erforderlich sein
– kann der Kaffee zu fein gemahlen sein
– kann der Kaffee zu fest gepresst sein
Wenn die Wasserpumpe Geräusche macht, dann …
– kann der Wassertank leer sein
– können die Behälter-Siphonschläuche abgeknickt oder falsch
angeordnet sein
– können die Boiler nicht mit Wasser gefüllt sein
Wenn Leckwasser aus dem Siebträger austritt, dann …
– ist vielleicht der Siebträger nicht richtig am Brühkopf befestigt
hat sich vielleicht Kaffeemehl an der Kante des Siebträgers
oder an der Brühkopfdichtung festgesetzt
– ist vielleicht die Brühkopfdichtung verschmutzt oder
verschlissen.
Wenn die Dampf- oder Schaumerzeugung zu gering ist,
dann …
– ist vielleicht der Dampfboiler nicht auf seiner Betriebs-
temperatur
– ist vielleicht der Dampfdruckregler „ “ nicht vollständig
geöffnet
– muss vielleicht die Aufschäumdüse gereinigt werden
– kann der Wassertank leer sein oder das Dampfheizgerät
ist nicht gefüllt
Wenn die hier genannten Schritte die Störung nicht beseitigen,
lesen Sie bitten den Abschnitt „Garantie und Kundendienst“.
Espresso erfordert eine sehr feine und gleichmäßige
Mahlung. Schneidmühlen und billige Stiftmühlen können
kaum die für einen ausgezeichneten Espresso erforderliche
Kaffeemehlqualität erzeugen. Ein optimaler Espresso erfordert
eine hochwertige Stiftmühle, wie die KitchenAid-Kaffeemühle.
Eine gute Stiftmühle maximiert mit ihrer außergewöhnlich
gleichmäßigen Mahlung bei geringer Wärmeentwicklung
Geschmack und Aroma des Espressos.
PFLEGE UND REINIGUNG
STÖRUNGSSUCHE
VOR DEM BRÜHEN: DIE GRUNDLAGEN EINES PERFEKTEN ESPRESSOS
PFLEGE UND REINIGUNG
Frische Kaffeebohnen
Noch vor dem Einstecken der Espressomaschine benötigen
Sie mehrere Dinge, um einen perfekten Kaffee zuzubereiten.
Guter Kaffee kann nur von frischen, richtig gerösteten
Kaffeebohnen kommen. Viele Baristas empfehlen, Bohnen
zu kaufen, die nicht dunkler als eine mittlere Röstung sind,
was ungefähr der Farbe von Schokolade entspricht. Bei dieser
Röstung bleiben die natürlichen Zuckerstoffe und Aromen in der
Bohne, was für einen ausgezeichneten Espresso unerlässlich ist.
Eine mittlere Röstung ist die dunkelste Farbe, die man erhält,
ehe Öle auf der Oberfläche sichtbar werden. Dunkel geröstete
Bohnen – die dunkelbraun oder fast schwarz sind – sehen
zwar gut aus, durch die übermäßige Röstung leiden jedoch die
empfindlichen Kaffeegeschmackstoffe und der Zucker wird
karamellisiert. Bei einer dunklen Röstung erhält man daher
einen oft bitter und scharf schmeckenden Kaffee.
Wie erhält man die Frische der Kaffeebohnen:
Bewahren Sie die Bohnen in einem dunklen, luftdichten
Behälter an einem kühlen und trockenen Platz auf. Es wird
kein Kühlschrank empfohlen da sich dann beim Öffnen des
Behälters Kondenswasser auf den Bohnen bilden kann.
Mit Tiefkühlen kann man zwar die Bohnen für eine längere
Zeit lagern, aber es wird auch der Geschmack beeinträchtigt.
Gut schmeckendes Wasser
Ein häufig übersehenes Element eines ausgezeichneten
Espressos ist das Brühwasser. Wenn Ihnen Ihr Leitungswasser
nicht schmeckt, nehmen Sie es dann nicht für Ihren Espresso
– verwenden Sie stattdessen gereinigtes Flaschenwasser.
Da Leitungswasser schnell einen schalen Geschmack hat,
muss man das Wasser im Wassertank und den Boilern,
besonders nach längeren Stillstandszeiten, erneuern.
Benutzen Sie kein stark mineralisiertes oder destilliertes
Wasser, da dies die Espressomaschine beschädigen kann.
Der richtige Mahlgrad – die richtige Kaffeemühle
Dampfrohr ausfließen lassen. Auch hierbei darf der
Behälter nicht völlig entleert werden.
10. Befestigen Sie das Spülsieb wieder am Brühkopf. Weitere
Instruktionen siehe unter „Reinigung des Spülsiebs“.
Vergewissern Sie sich, dass Sie vor dem Brühen den
Behälter wieder mit Leitungswasser aufgefüllt haben.
9. Nehmen Sie den Wassertank wieder ab und spülen ihn
mit Leitungswasser. Bauen Sie ihn danach wieder an und
füllen ihn bis zur oberen Markierung mit Leitungswasser.
Schalten Sie die Espressomaschine mit der Taste „
wieder ein und spülen sie, indem Sie den Behälterinhalt
schnell abwechselnd aus dem Brühkopf und dem
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für KitchenAid 5KES2102 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von KitchenAid 5KES2102

KitchenAid 5KES2102 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

KitchenAid 5KES2102 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info