782165
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/92
Nächste Seite
Wechselstrommotor
1. Die Netzspannung muß 230 Volt / 50 Hz betra-
gen.
2. Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Län-
ge einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter,
über 25 m Länge mindestens 2,5 Quadratmilli-
meter auf weisen.
3. Der Netzanschluss wird mit 16 A träge
abgesichert.
Drehstrommotor
1. Die Netzspannung muß 400 Volt / 50 Hz betra-
gen.
2. Netzanschluss und Verlängerungs leitung müs-
sen 5adrig sein = 3 P + N + SL.
3. Verlängerungsleitungen müssen einen
Mindest-Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter
aufweisen.
4. Der Netzanschluss wird maximal mit 16 A abge-
si chert.
5. Bei Netzanschluss oder Standortwechsel muß
die Dreh richtung überprüft werden, gegebenen-
falls muß die Polarität getauscht werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
1. Motorenhersteller
2. Stromart des Motors
3. Daten des Maschinen-Typenschildes
4. Daten des Schalter-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die kom-
plette Antriebs einheit mit Schalter einsenden.
Wartung und Reparatur
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsar-
beiten nur bei ausgeschaltetem Motor durch-
führen. Netzstecker ziehen und Stillstand des
Sägebandes abwarten.
Als geübter Handwerker können Sie kleine Re-
paraturen an der Maschine selbst durchführen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten an der elek-
trischen Anlage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt werden.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrich-
tungen müssen nach abgeschlossenen Re-
paratur- und Wartungsarbeiten sofort wieder
montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen:
• Die Schwenksegmente des Tisches, die Säge-
band-Spanneinrichtung sowie die Führung der
Schnitthöhenverstellung sollen immer leichtgän-
gig sein. Behandeln Sie diese Teile bei Bedarf
mit einem Gleitspray zur Erhaltung dieser Funk-
tionen.
• Das Sägeband regelmäßig reinigen. Holz hinter-
lässt Harzrückstände, die das Sägeband
verkleben und die Arbeitssicherheit sowie den
Arbeitsablauf beeinträchtigen.
• Die Tischoberfläche immer harzfrei halten.
• Zum Reinigen von Sägeband und Tisch keine
leicht entflammbaren oder schädliche Dämpfe
entwickelnde Reinigungs- oder Lösungsmittel
verwenden.
Verwenden Sie das Sonderzubehör Harzentfer-
ner Konzentrat.
• Sägeband regelmäßig auf Fehler überprüfen.
Fehlerhafte Sägebänder sofort austauschen
• Die Sägetischeinlage überprüfen.
Ausgelaufene Sägetischeinlage austauschen.
• Gummibandage der Bandräder
Die Gummibandage auf den Bandrädem wird
durch das Metall-Sägeband im Laufe der Zeit
rissig und verschlissen. Ein exakter Sägeband-
lauf ist dadurch nicht mehr möglich. Die Arbeits-
sicherheit sowie der Arbeitsablauf sind beein-
trächtigt.
Bandräder austauschen!
Ersatzbandräder, sowie alle weiteren Ersatz-
teile erhalten Sie über Ihren scheppach Fach-
händler.
• Die Einstellung der Sägebandführung regelmä-
ssig überprüfen und bei Bedarf nachstellen.
Zum Nachstellen die Sägebandführung aus-
bauen
Fehlerbehebung
Störung Mögliche Ursachen Abhilfe
Motor läuft nicht an a) Kein Strom a) Netzsicherung überprüfen
b) Schalter, Kondensator defekt b) Elektro-Fachkraft überprüfen lassen
c) Elektrische Verlängerungsleitung
defekt
c) Netzsicherung ziehen, überprüfen, bei
Bedarf austauschen
d) Falsche Anschlußleitung 3~400V
Motor
d) Anschlußleitung 5adrig, bei
1,5 mm² Querschnitt
e) Gehäußedeckel offen- (Endschalter) e) Gehäusedeckel exakt schließen
Falsche Motordrehrichtung Falschanschluß Drehrichtung am CEE-Stecker ändern
Sägeband verläuft oder springt herunter a) Oberes Bandrad a) Seitenkorrektur nach Abb. „9“ vornehmen
b) Sägebandführung b) Einstellung nach Abb. „10+11“ vornehmen
c) Falsches Sägeband c) Aus scheppach Katalog auswählen
d) Längsanschlag nicht parallel zum
Sägeband
b) Längsanschlag einstellen Abb. „4“
Brandfleck am Holz beim
Arbeiten
a) Sägeband stumpf a Sägeband austauschen
b) Falsches Sägeband b) Aus scheppach Katalog auswählen
c) Falsche Schnittgeschwindigkeit c) Schnittgeschw.einstellen nach Abb.“6
d) Längsanschlag nicht parallel zum
Sägeband
d) Längsanschlag einstellen nach Abb.“4“
Sägeband klemmt beim
Arbeiten
a) Sägeband stumpf a) Sägeband austauschen
b) Sägeband verharzt b) Sägeband reinigen
c) Führung schlecht eingestellt c) Einstellung nach Abb. „10+11“ vornehmen
D
12
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach Basa 7.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info