782158
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
deutsch 15
wendig sind oder nicht. Faktoren welche den derzeitigen
am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel beeinflussen
können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Ei-
genart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw.,
z.B. die Anzahl der Maschinen und anderen benachbar-
ten Vorgängen. Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können
ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschät-
zung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Schallleistungspegel in dB
Leerlauf LWA = 77,0 dB(A)
Bearbeitung LWA = 87,0 dB(A)
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz in dB
Leerlauf LpAeq = 69,0 dB(A)
Bearbeitung LpAeq = 77,0 dB(A)
Für die genannten Emissionswerte gilt ein Meßunsicher-
heitszuschlag K=3 dB
Angaben zur Staubemission
Die nach den „Grundsätzen für die Prüfung der Staubemis-
sion (Konzentrationsparameter) von Holzbearbeitungs-
maschinen“ des Fachausschusses Holz gemessenen
Staubemissionswerte liegen unter 2 mg/m3. Damit kann
beim Anschluss der Maschine an eine ordnungsgemäße
betriebliche Absaugung mit mindestens 20 m/s Luftge-
schwindigkeit von einer dauerhaft sicheren Unterschrei-
tung des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden
TRK-Grenzwertes für Holzstaub ausgegangen werden.
Je nach zu bearbeitenden Werkstoffen oder Werkstoffbe-
schaffenheit, die Belastungswerte des Werkstoffherstellers
beachten.
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen.
m Allgemeine Sicherheitshinweise
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen wei-
ter, die an der Maschine arbeiten.
mDas mit Tätigkeiten an der Maschine beauftragte
Personal muß vor Arbeitsbeginn die Bedienungs-
anweisung, und hier besonders das Kapitel Si-
cherheitshinweise gelesen haben. Während des
Arbeitseinsatzes ist es zu spät. Dies gilt in besonderem
Maße für nur gelegentlich, z.B. beim Rüsten, Warten, an
der Maschine tätig werdendes Personal.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschi-
ne beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschi-
ne vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften
Anschlussleitungen verwenden.
Achten Sie darauf,daß die Maschine standsicher auf
festem Grund steht.
Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der Ma-
schine für ausreichende Lichtverhältnisse.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger
und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert und
die das Sägeband schützende Türe geschlossen sein.
Halten Sie andere Personen, insbesondere Kinder von
Ihrem Arbeitsbereich und der an das Netz angeschlosse-
nen Maschine sowie deren Netzzuleitungen fern.
Achten Sie darauf, daß Kinder keinen Zugriff zu der un-
benutzten Maschine haben.
Überlasten Sie das Gerät nicht und benutzen Sie es nur
im Leistungsbereich gemäß den Technische Daten der
Bedienungsanweisung
Achten Sie beim Arbeiten im freien auf sicheren Stand
und rutschfreies Schuhwerk.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke für die es
nicht bestimmt ist. Schützen Sie es vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägebänder um bes-
ser und sicherer Arbeiten zu können.
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Halten Sie andere Personen, insbesondere Kinder von
Ihrem Arbeitsbereich und der an das Netz angeschlosse-
nen Maschine sowie deren Netzzuleitungen fern.
Seien Sie aufmerksam und achten Sie darauf was Sie
tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen sie
das Gerät nicht wenn Sie unkonzentriert sind.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt
sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt
werden.
Halten Sie den Bedienplatz in Ordnung, entfernen Sie
Späne und Holzabfälle. Unordnung im Arbeitsbereich
kann Unfälle zur Folge haben.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Nässe.
Benutzen Sie die Maschine nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
Bewahren Sie die Maschine sicher auf, sodass sich nie-
mand an der stehenden Maschine verletzen oder die-
se in Betrieb setzen kann. Achten Sie darauf, dass die
Maschine nicht ungeschützt im Freien oder in feuchter
Umgebung steht.
Benutzen Sie die Maschine nur gemäß der bestim-
mungsgemäßen Verwendung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand oder Explosi-
onsgefahr besteht.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit diesen Gerät die Kör-
perberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohre, Radia-
toren, Elektroherde, Kühlgeräte).
Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und
Armbanduhren ablegen.
Tragen Sie beim Arbeiten einen Gehörschutz, eine
Schutzbrille sowie eine Staubschutzmaske.
Zum Schutz von langem Kopfhaar Mütze oder Haarnetz
aufsetzen.
Zum Wechseln des Sägebandes geeignete Handschuhe
tragen.
Beim Arbeiten an der Säge keine Arbeitshandschuhe
tragen mit Ausnahme bei rauhen Werkstoffen.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei
auschaltetem Motor durchführen. Netzstecker ziehen
und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräften aus-
geführt werden.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsar-
beiten sofort wieder montiert werden.
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen!
Zum Absaugen von Holzspänen oder Sägemehl eine Ab-
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scheppach Kity 473 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info